Isensee prüfte die Backwaren nach Form und Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung und Krumenbild, Struktur und Elastizität, Geruch und Aroma. Letzteres Kriterium untersucht, ob das Aroma des Brotes zu den verwendeten Zutaten und ihrem Mischverhältnis passt. Qualitätsprüfer Isensee vermeidet daher auch von Geschmack zu sprechen. „Nur weil mir etwas am besten schmeckt, muss das für andere noch lange nicht zutreffen. Der eine mag eben eher Weißbrot, der andere Vollkorn.” Der Sachverständige wusste dabei nie, wessen Backware gerade begutachtet wurde. Lediglich eine frei vergebene Prüfnummer sowie die Zutaten waren bekannt. Selbst der Säuregrad konnte bei einer sensorischen Unsicherheit mit Hilfe eines mobilen Laborgerätes überprüft werden. Eines hatten die 40 Brote gemeinsam – sie waren alle einen Tag alt. „Dann lässt sich erkennen, welches Brot noch schön saftig und welches schon trocken ist”, verrät Isensee und greift nach dem nächsten Brot, um es zu untersuchen. Mit von der Partie war wie immer die Bäckerinnung Schaumburg, vertreten durch Alfred Wagner und Werner Kutschker. Raum für den umfangreichen Brottest bot die Sparkasse Schaumburg. Mitten in der Schalterhalle erstreckte sich ein Tisch.
Aneinander gereiht lagen hier die vielen unterschiedlichen Brote. Insgesamt acht Bäckereien aus dem Landkreis Schaumburg präsentierten helle, dunkle, körnige, lange, runde und hohe Brote. Wenn man aber bedenkt, dass es insgesamt 17 backende Betriebe gibt, lässt die Teilnehmerzahl durchaus zu wünschen übrig. Isensee hofft in den kommenden Jahren auf eine regere Beteiligung. Schon seit Jahren liege die Zahl der Teilnehmer knapp bei 50 Prozent. War die Teilnahme vor zehn Jahren doch noch so hoch, dass sogar an zwei Tagen geprüft werden musste. „An einem Tag hätten wir das alles niemals geschafft”, erinnerte sich Isensee. Dieses Jahr haben teilgenommen: Bäckermeister Dieter Pesalla, Vollkornbäckerei K. Wilke, Bäckermeister Heiko Neitz, Bäckerei Helge Ahrbecker, Bäckermeister Wilhelm Planert, Bäckerei Bernd Drotschmann, Heinz-Jürgen Stummeyer Bäckerei und Konditorei sowie Bäckerei Frenzel. Jede der Bäckereien konnte mit mindestens einem prämierten Brot überzeugen und erhielt dafür ein Zertifikat.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Brotprüfung sei ein Aushängeschild für die Schaumburger Bäckereien, betonte der geübte Qualitätsprüfer. Warum also nicht auch mitmachen? Mehr Informationen und die prämierten Brote der Bäckereien sind im Internet unter www.brot-test.de nachzulesen. Foto: jl