Im Jahre 1980 stieg Bartels in den Direktorenposten bei der damaligen Volksbank Stadthagen ein. Der Bankkaufmann sollte den Kurs des Bankunternehmens in mehr als 20 Jahren ganz entscheidend bestimmen und dieses in einer erfolgreiche Zukunft führen. Ein ganz entscheidender und in gewisser Weise abschließender Schritt auf diesem Weg war der Zusammenschluss mit der Volksbank Hameln in 2004. Stets hatte sich Bartels Neuerungen gegenüber offen gezeigt. Überzeugt davon, dass eine gewisse Größe des Unternehmens nötig sei, um effizient wirtschaften und sich anstehenden Herausforderungen stellen zu können und im Wissen, dass sich beide Fusionspartner gut ergänzten, steuerte er den Zusammenschluss an. Nachdem diese erfolgt war, blieb er noch ein Jahr an der Spitze der neu entstandenen Volksbank Hameln-Stadthagen, um deren Startphase zu begleiten, ehe er 2005 in den Ruhestand ging. Zielstrebigkeit, Sorgfalt und Beharrlichkeit in der Umsetzung ohne den Blick für das Ganze zu verlieren, die Fähigkeit Menschen zu überzeugen und für intensive Mitarbeit zu gewinnen samt einer gehörigen Portion Humor waren Eigenschaften, die Bartels auch in seinem ehrenamtlichen Engagement trugen. Da war die Leidenschaft für den Fußball, die zur langjährigen Vorstandsarbeit beim FC führte. Als Vorsitzender drückte er dem Verein seinen Stempel auf unter anderem mit Gründung des Fördervereins für die Jugend. Unter seiner Leitung entwickelte der FC eine Strahlkraft weit über Schaumburg hinaus, schaffte es bis in die Niedersachsenliga. Als Vorsitzender des Verkehrsvereins Stadthagen lag ihm die Verschönerung des Stadtbildes und besonders der Wallanlagen am Herzen. Souverän und gleichzeitig unterhaltsam führte er als Moderator durch die Traditionsveranstaltung Schaffermahl. Bartels verstarb im Alter von 77 Jahren. Er hinterlässt seine Frau, zwei Kinder und vier Enkel. Foto: archiv bb SH22BB09a: