Bei der Jahreshauptversammlung des Bückeburger Tennisvereins WRB fiel die Bilanz des Vorstands durchweg positiv aus. Die Mitgliederzahlen haben sich gut entwickelt und es konnten finanzielle Rücklagen gebildet werden, sodass die Bewässerungsanlage aus eigenen Mitteln modernisiert werden kann. Und auch sportliche Erfolge vermochten die Mitglieder zu verzeichnen. In seinem Bericht zeigte sich der Vereins-Präsident Michael Kriehn zufrieden mit der aktuellen Situation. Die Mitgliederzahlen konnten in den vergangenen zwei Jahren auf 275 Mitglieder gesteigert werden. Kriehns besonderer Dank galt Vereinswirtin Mira Jelovac, Jugendwart André Munkelt, dem starken Engagement einiger Mitglieder und der Fördergemeinschaft „Club 50”. Auch die Feier zum 90. Vereinsjubiläum sei einzigartig gewesen, so Kriehn. Vize-Präsident Peter Mai attestierte dem WRB ebenfalls einen guten Weg. Unter anderem durch gestiegene Mitgliedszahlen und höhere Sponsoringeinnahmen sei es gelungen, ein positives Ergebnis zu erzielen und geringfügige Rücklagen zu bilden. Dadurch könnten anstehende Investitionen wie die Modernisierung der Bewässerungsanlage ohne Einsatz von Fremdmitteln bestritten werden, so Mai. Nils Chluba, Leiter Ressort Leistungssport, berichtete über die sportliche Entwicklung. Zwar würden im Sommer nur noch zwei anstatt vier Herren-Teams gemeldet werden, allerdings seien die Teams in den Altersklassen nach wie vor stark vertreten. Darüber hinaus konnte die Mannschaft der Herren 70 tolle Erfolge erzielen. Des Weiteren freut sich der Verein darüber, dass es in dieser Saison erstmals eine Damen-30-Mannschaft geben wird. Als Turnierspieler machten besonders Wolfgang Mai (Altersklasse 80), Leopold Borne (AK 75), Peter Mai (AK 45) und Markus Schäfer (AK 40) national auf sich aufmerksam und verhalfen dem WRB so bundesweit zu Bekanntheit. André Munkelt dankte besonders dem Engagement der Volksbank in Schaumburg im Rahmen der Jugendvereinsmeisterschaften und lobte einige Jugendcracks. In den Vorstandswahlen konnten Präsident Michael Kriehn, Vize-Präsident Peter Mai, Kathrin Pohl (Ressort Breitensport) und Dennis Zöllner (Ressort Finanzen) in ihren Ämtern bestätigt werden. Neu gewählt wurde Klaus Weßling (Ressort Vereinsentwicklung). Dieses Amt war davor nicht besetzt. Außerdem gehören dem nun neunköpfigen Vorstand Nils Schröder, Nils Chluba, André Munkelt sowie Joana Harmening weiterhin an. Auf der Versammlung wurde zudem eine neue Gebührenordnung beschlossen, die fairer für die Mitglieder sein soll. Diese wird zum Jahr 2020 eingeführt. Im Rahmen der Sitzung wurden außerdem Ute und Jürgen Hillmer für 30 Jahre, Karsten Martens für 40 Jahre und Klaus Insinger für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die neue Saison startet am 27. April um 11 Uhr mit einem Brunchbuffet im Restaurant Mira. Foto: Nils Schröder