Facettenreich haben sie sich präsentiert, die „Gartenträume” im Kurpark. Hier, zwischen altem Eichenholz und Frühblühern, suchte eine Familie ein Mitbringsel für die Urgroßmutter. Dort beriet Margit Müller Kräuterliebhaber, umgeben von Bärlauch, vorgezogenem Knoblauch, der im Herbst erntereif ist, Minze, Essigkraut, Thymian und mehr. „Das Exotischste, das wir heute haben, ist vietnamesischer Koriander”, verriet die Mitarbeiterin des Rintelner „Kräutergarten”. Experimentierfreudige Gaumen mussten die Besucher am Stand von Carolin König mitbringen, der den „Garten im Glas” offerierte. Heißt: 60 bis 70 verschiedene Marmeladensorten, darunter Marzipan-Stachelbeere und Erdbeer-Eierlikör. Die gebotene Auswahl an Gestaltungs- und Dekorationsartikeln rundeten Gaumenfreuden mit Flammlachs, Wildburgern und Co. ab. Die kleinen Besucher erfreuten sich indes sichtlich an der Hüpfburganlage auf der Esplanade, gleich neben dem Bungee-Trampolin. Nur wenige Meter weiter machte die Automobilpräsentation Lust auf Spazierfahrten, zum Beispiel zur neuen Spielsaison der Deister-Freilicht-Bühne. Denn kostümiert als Bär und Hexe informierten die Akteure – so wie die anderen Aussteller der „AusflugsLust”-Messe – in der Wandelhalle über Ziele in der Region. Spektakulär ging es beim Moorwannenrennen unter laustarken Anfeuerungsrufen zu. Passend zum nahenden Fest mussten die Teilnehmer als Huhn und Osterhase verkleidet den Parcours meistern und etwa ein Bäumchen am Rande der Rennstrecke mit bunten Eiern dekorieren. Auch vor Stürzen war manch übereifriges Team nicht gefeit. Die Unfallstatistik führten abwechselnd die Teams von Easyfitness und der DLRG an, wie Moderator Roland Weiterer in launiger Manier verkündete. Nach vier Stunden Rennfieber bewiesen die „Moorhaie” Mia Ohlrogge und Nico Többe am meisten Geschick und bescherten nach 15 Jahren dem VfL den Sieg. Damit stand auch erstmals in der Renngeschichte eine Frau ganz oben auf dem Treppchen. Foto: jl