Eine Gruppe von rund 25 Bückeburger Segelfliegern machte sich am 15. Juli mit sieben Flugzeugen auf den Weg ins sächsische Zwickau, um dort zusammen mit einer Fliegergruppe aus Wittmund das Trainingslager zu verbringen. Für die Bückeburger ist es Tradition, jeden Sommer mit einer größeren Pilotengruppe an einen fremden Flugplatz zu reisen, um dort fliegerische Erfahrungen zu sammeln. „Insbesondere unsere jungen Flugschüler profitieren von dem kontinuierlichen Training sowie der Tatsache, dass sie einen fremden Flugplatz kennenlernen und sich unter Anleitung unserer erfahrenen Fluglehrer an die dortigen fliegerischen Bedingungen anpassen müssen”, so Mike Nierste, 1. Vorsitzender im Luftsportverein Bückeburg-Weinberg (LSV). Auch für die erfahrenen Piloten bot das 14-tägige Trainingslager in Zwickau gute Voraussetzungen, denn in diesem Jahr hätte das Timing kaum besser sein können: Direkt auf das vereinsinterne Fliegerlager folgten für fünf LSV-Piloten vom 27. Juli bis 10. August die 18. internationalen militärischen Segelflugmeisterschaften in Holzdorf/Brandenburg. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und wird von der Bundeswehrflugsportvereinigung organisiert. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass nicht, wie der Name suggeriert, nur Militärangehörige, sondern auch zivile Piloten teilnehmen können. Bei den Teilnehmern ist der Wettbewerb aufgrund der guten Infrastruktur des Fliegerhorsts in Holzdorf, dem gemischten Leistungsspektrum der Piloten sowie den thermischen Bedingungen im Osten der Republik sehr beliebt. Nach insgesamt vier Wochen fällt die Bilanz beim LSV positiv aus: Während des Ausbildungs- /Traingingslager in Zwickau konnten zwei Flugschüler ihre ersten Alleinflüge, die A-Prüfung, absolvieren und sich die erfahrenen Piloten erfolgreich auf den Wettbewerb in Holzdorf vorbereiten. Unter insgesamt 64 Piloten (22 Clubklasse/24 gemischte Klasse/18 Standardklasse) aus zehn Nationen belegte Christian Barton, der das erste Mal als verantwortlicher Pilot an einem Wettbewerb in dieser Größe teilgenommen hat, den 5. Platz in der Standardklasse. Dicht gefolgt von Matthias Brandt (7. Platz) und Dennis Brunßen-Gerdes (12. Platz). Mario Armitter belegte in der Clubklasse den 17. Platz. Im Doppelsitzer belegte Sven Buschmeier zusammen mit Lennart Nerge den 22. Platz in der gemischten Klasse. „Auch wenn im Wettbewerb teilweise noch Luft nach oben ist, sind wir mit der Leistung unserer Piloten sehr zufrieden. Besonders der Erfolg unserer Nachwuchspiloten ist eine tolle Bestätigung für das ehrenamtliche Engagement unserer Fluglehrer!”, betont Mike Nierste. Foto: privat