Gleich mehrere Großveranstaltungen hatte der Rintelner Carnevalsverein (RCV) wieder erfolgreich organisiert und zur Freude vieler Rintelner Bürgerinnen und Bürger im letzten Jahr auf dem Programm. Bei der jetztigen Jahreshauptversammlung zeigte Vorsitzender Sebastian Westphal anhand einer Bildershow die Highlights. Neben der Teilnahme an der Badeinselregatta, dem Weltkindertag und der Ferienspaßaktion hatte der Carnevalsverein auch wieder jede Menge eigene Veranstaltungen auf dem Programm. Im Brückentorsaal fand das ausverkaufte Oktoberfest genauso wieder statt wie auch die drei Karnevalsveranstaltungen „Mit Kaffee, Kuchen, Karneval”, Kinderkarneval und der Prunksitzung. Den Auftakt zur Narrenzeit machte jedoch wieder die Sessionseröffnung mit Schlüsselübergabe im Rathaus. Beim folgenden Neujahrsempfang und der Vorstellung des Dreigestirns war es in Rinteln zum ersten mal eine Frau, die als „Till” mit von der Partie war. Die „Klosterelfen” sorgten auch bei der letzten Prunksitzung wieder für beste Stimmung. Sie feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und im nächsten Jahr ihre zehnjährige Bühnenpräsenz. Aber auch die neue Frauenshowtanzgruppe des RCV, die „Wesernixen”, erfreuten mit ihrem Auftritt im Stil der 50er Jahre. Bei der Tanzgarde des RCV sind es bereits 14 in der Minigarde und elf Tänzerinnen ab 14 Jahren, die das ganze Jahr für ihren großen Auftritt proben. Bei der Fahrt zur Partnerstadt Slawno brachten sie einen Pokal für die beste Komposition mit nach Hause. Insgesamt hat der Rintelner Carnevals Verein 131 Mitglieder, 23 davon kamen im letzten Jahr dazu. Bei der anstehenden Wahl des Vorstandes wurde Sebastian Westpahl für drei weitere Jahre gewählt. Im zur Seite stehen Oliver Sperlich und Udo Schobeß als Stellvertreter, Jörg Riechert als Schriftführer und Verena Stahlhut als Kassiererin. Als Beisitzer wurden Matthias Seidel und Karl Heinz Stahlhut wiedergewählt.Foto: ste