Lother Seidel, Leiter des Kreisforstamtes Spießingshol und seit 1999 dabei, verteilte den Kindern hinterher ihre Urkunden. „Seit dem Bestehen des Forstamtes ab 1979 werden jedes Jahr die Waldjugendspiele veranstaltet”, betonte er. „Nicht nur die Kinder sind begeistert bei der Sache und lernen ihren eigenen Wald kennen, auch die Lehrer sind immer sehr angetan. Es wirkt einfach alles recht familiär und die Kinder haben hier eine ganz andere Gruppendynamik als in der Schule.” Zum Schluss wird aus allen Klassen die beste bestimmt, die dann im nächsten Jahr einen eigenen Waldaktionstag gewinnt. Alles in allem sei es einfach ein tolles Engagement des Forstamtes, das ein Landkreis eine solche Aktion über Jahrzehnte hinweg aufrecht erhält. Foto: jb