Bei der letzten Versammlung der Feuerwehr Stadt Obernkirchen wurde Steffen Scholz als Nachfolger für Burkhardt Bödeker als stellvertretender Ortsbrandmeister gewählt. Bödeker beendet seine Tätigkeit als Stellvertreter im Oktober dieses Jahres. Als neue Schriftführerin wurde Tatjana Konczak berufen, die den Posten von Steffen Scholz übernimmt. 2016 war für die Feuerwehr Obernkirchen ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Herausforderungen. Ortsbrandmeister Markus Engelhardt berichtete, dass alle 35 aktiven Kameraden im Durchschnitt jeden dritten Tag für die Feuerwehr unterwegs waren. Es gab beispielsweise 14 Kleinbrände, 16 technische Hilfeleistungen, 14 Brandsicherheitswachen und sechs Gefahrguteinsätze. Insgesamt wurden 51 Dienstabende abgehalten. „Vom Garagenbrand, der zum Gefahrguteinsatz wurde, über einen erneuten Verkehrsunfall mit einem Eingeklemmten an der Rintelner Straße, zum Dachstuhlbrand eines Schuppens in der Neuen Straße bis hin zur Tierrettung eines Uhus sowie der Menschenrettung für den Rettungsdienst war alles dabei und sorgte für die ein oder andere knifflige Situation”, erläuterte Engelhardt. Derzeit zählt die Feuerwehr Obernkirchen gesamt 188 Mitglieder. Eine Sache freute den Ortsbrandmeister besonders: eine lange erwartete und sehr notwendige Neuanschaffung wurde realisiert: Überjacken für die Schutzausrüstung. „Mit teilweise 10 bis 12 Jahre alten Jacken konnte man keinem Kameraden mehr zumuten in ein brennendes Haus zu gehen. Diese Investition ist kein „nice to have”, sondern war längst überfällig und sehr wichtig”, betonte Engelhardt. Außerdem wurde das Gefahrenpotenzial Dunkelheit auf den Parkplätzen sowie dem Übungshof am Feuerwehrhaus durch Installation von Lampen beseitigt. Als besonderen Wunsch nannte Engelhardt eine Türöffnung „Ziehfix” für den Rettungsdienst. Ein gewaltfreies Öffnen sei zur heutigen Zeit von einer Feuerwehr zu erwarten und als Goldstandard anzusehen. Zum Abschluss gab es zwei Ehrungen für Nils Deppe, 25 Jahre aktive Feuerwehr und Michael Schmeding, 40 Jahre Feuerwehr Obernkirchen. Sie erhielten ein Grußwort vom Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote. Befördert wurden Tatjana Konczak zur Feuerwehrfrau sowie Kevin Kassner zum Feuerwehrmann. Außerdem Markus Held als Oberfeuerwehrmann und Christian Droste als ersten Hauptfeuerwehrmann. Foto: Wa