Trotzdem hat die SPD zwei Sitze verloren. Die CDU ist mit sieben Sitzen vertreten - Horst Sassenberg holte als Spitzenkandidat 1064 Stimmen ein. „Ich war ganz schön überrascht, dass das Ergebnis so hoch für mich ausgefallen ist. Ich denke das liegt daran, dass ich sehr bekannt bin und intensiv Wahlkampf betrieben habe.” Viele Bürger hätten nicht verstanden, dass sie Personenwahl ankreuzen müssen, statt Listenwahl – darauf habe er in seinen Gesprächen immer hingewiesen. Er zeigte sich hocherfreut über zwei Prozent und ein Mandat mehr. Nach ihm folgte Heinrich Struckmeier aus Röhrkasten mit 359 Stimmen. Mit Maren Stein (78) haben die Grünen eine neue „sehr motivierte Mitstreiterin”, sagte Dr. Christina Louise Steinmann (310). Im Dreier-Team mit Thomas Stübke (319) wollen die Grünen nun „fünf weitere Jahre gute Arbeit machen und die wenigen verlorenen Stimmen wieder zurückgewinnen und neue dazubekommen”, so Steinmann weiter. Für die WIR traten Bernd Kirsch (235) und Michael Aye (66) an. „WIR konnten die Zahl der Stimmen deutlich steigern. Schade, dass es für Michael Aye nicht in den Stadtrat gereicht hat”, kommentierte Kirsch. Als Einzelkandidat hat es Robert Rammelsberg (360) mit einem guten Ergebnis in den Stadtrat geschafft. „Wir werden Herrn Kirsch Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit anbieten und dann versuchen unsere erfolgreiche Politik für Obernkirchen fortzusetzen. Überrascht hat mich das gute Abschneiden der AFD bei der Kreistagswahl auch in Obernkirchen. Es verwundert mich sehr, wie eine Partei ohne kommunalpolitisches Programm aus dem Stand heraus ca. 10% der Stimmen erreichen kann, bei allem Verständnis für Protest. Aus meiner Sicht ist es immer noch besser sich vor Ort politisch zu engagieren und so zu versuchen vor Ort die Dinge mitzugestalten, anstatt seinen Unmut so zu äußern”, sagte SPD-Mann Jörg Hake abschließend. Team Gelldorf siegt im Ortsrat Gelldorf mit stolzen 68,5 Prozent vor der SPD. Mit 168 Stimmen zeigte sich Kandidat Andreas Hofmann sehr erfreut: „Aus meiner Sicht zeigt das Ergebnis - in Summe und in der Stimmenverteilung - klar, dass eine „Mannschaftsleistung”  gewürdigt wurde und auch weiterhin erwartet wird. Das freut uns und motiviert uns auch in den kommenden fünf Jahren mit Teamgeist an die Aufgaben in unserer Ortschaft heranzugehen. Eine besondere Anerkennung verdienen die beiden Neuen, Sylvia Brassat (62) und Helga Winschel (80). Ihr Wahlergebnis zeigt klar auf, dass beiden eine konstruktive Mitarbeit im Ortsrat zugetraut wird.” Ortsrat Krainhagen: Die SPD bleibt mit mehr als 60 Prozent in Krainhagen und vier Sitzen stärkste Kraft. Die CDU erhält drei Sitze. Ortsrat Vehlen: Auch hier erhält die SPD über 60 Prozent und fünf Sitze vor der CDU mit zwei Sitzen. Heiko Mevert (SPD 237 Stimmen). Horst Sassenberg hier 190 Stimmen. Foto: wa