Der musikalische Part wurde dann unterbrochen, nun ging es für die kleinen Besucher daran, den Instrumenten selbst ein paar Töne zu entlocken. Geigen, Bratschen, Cellos und der Kontrabass waren zur Genüge vorhanden, die älteren Schüler vom Ratsgymnasium zeigten, wie man Stücke und Töne erklingen lassen kann. Fleißig wurde ausprobiert, mit der richtigen Technik und etwas Hilfe schaffte es jeder, wenigstens einen Ton zu erzeugen. Die Organisatorin an der Grundschule, Bettina Bosien-Wildhagen, klärt darüber auf, warum dieses Konzert eigenlich stattfindet. „Wir wollen die Kinder dazu animieren, ein Instrument erlernen zu wollen. Es ist etwas anderes, als wenn man Musik nur im Radio hört. Dies ist aktives Einbringen. Allerdings fehlt vielen Kindern auch die Möglichkeit, so etwas auszuprobieren und damit die Begeisterung zu wecken”, sagt die Lehrerin. Für die Viertklässler spielten bereits vor einigen Wochen die Bläser des Gymnasiums, da diese Insturmente einfacher zu erlernen seien und daher nicht so viel Zeit benötigen. Sollte allerdings in Erwägung gezogen werden, die Streicher-AG besuchen zu wollen, so sollte das Kind demnächst mit dem Unterricht beginnen. Zum Abschluss spielten die beiden Gruppen zusammen zwei Stücke aus dem Musical „Fiddler on the roof” und der „America” aus der West Side Story. Foto: gr