„Die Menschen in der modernen Industriegesellschaft sind heute kränker als jemals zuvor - und leben sehr lange mit diesen Krankheiten. Millionen leiden unter Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems (Herzinfarkt, Schlaganfall), des Stoffwechsels (Diabetes mellitus), der Psyche (Depressionen, Burn out)”, berichtete Prof. Dr. Thomas Wessinghage. Eine gute Geschäftsentwicklung hat die Volksbank in Schaumburg ihren Mitgliedern zur Ortsversammlung im Rathaussaal in Bückeburg präsentiert. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden informierte Vorstandsmitglied Joachim Schorling rund 750 Mitglieder und Gäste über die geschäftliche Entwicklung und die Pläne des Schaumburger Bankinstituts. „Das Fundament unseres positiven Geschäftsverlaufs ist unsere Genossenschaftliche Beratung”, stellte Nils Vogt, Leiter der Volksbank-Marktbereiche Bückeburg und Bad Nenndorf heraus. „Wir beraten unsere Mitglieder fair und partnerschaftlich”. Die Volksbank in Schaumburg fördert jedes Jahr zahlreiche Projekte insbesondere mit Kindern und Jugendlichen in Schaumburg. Sie sieht sich darüber hinaus als verlässlicher Partner für die regionale Wirtschaft, finanziert viele heimische Betriebe und sichert damit Arbeitsplätze vor Ort. Außerdem hat die Bank unter anderem in den Umbau ihrer Volksbank-Hauptstelle in Bückeburg investiert und dafür zahlreiche Schaumburger Betriebe beauftragt. Zudem erschließt sie wohnwirtschaftliche Projekte in Schaumburg, die die Attraktivität der Städte und Gemeinden maßgeblich erhöhen. Aktuell wird beispielsweise das neue Bauprojekt „Am Bergdorfer Wege” realisiert. Zehn Prozent Wachstum der Bilanzsumme bei einem erneut überdurchschnittlich guten Betriebsergebnis verdeutlichen den Geschäftserfolg des Schaumburger Bankinstitutes. Im Kreditgeschäft konnte die Volksbank in Schaumburg die gute Entwicklung der Vorjahre fortsetzen. Mit einem Zuwachs von 9,7 Prozent auf 850 Millionen Euro lag sie sogar über den Planwerten. Dabei hält der Trend zu Finanzierungen mit langfristigen Zinsbindungen an. Die Kundeneinlagen der Bank sind im letzten Jahr um 5,4 Prozent auf 834 Millionen Euro gestiegen. Hier ist der Trend zu kurzfristigen Anlagen ungebrochen. „Wir sehen es als eine der wichtigsten Aufgaben an, unsere Kunden bei der Geldanlage zu beraten”, unterstrich Uwe Fauth vom Private Banking der Volksbank in Schaumburg. Die Herausforderungen durch die Nullzinspoltik machen es notwendig, so Fauth, sich insbesondere um die private Vorsorge der Kunden zu kümmern, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Prominente Redner aus Politik, Wirtschaft und Sport bereichern auch dieses Jahr die Ortsversammlungen der Volksbank in Schaumburg. An den Abenden in Bückeburg referierte Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Europameister im Laufsport über 5.000 Meter, ehemaliges Mitglied der Olympiamannschaft und heutiger Direktor der Medical Park Kliniken in Bad Wiessee In seinem Vortrag mit dem Titel „Laufen bis der Arzt kommt” beschäftigte sich der ehemalige Bad Eilser mit körperlicher und mentaler Fitness. Es folgt am 25. August in Rinteln Jörg Löhr, ehemaliger deutscher Handballspieler, Wirtschaftsberater und Motivationstrainer mit seinem Vortrag zum Thema „Wege zur Höchstleistung – was jeder einzelne im Beruf von Spitzensportlern lernen kann”. Am 26. August ist Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen mit dem Thema „Demografie und Wohlstand im Alter - Eine was-wäre-wenn-Analyse” Gast der Ortsversammlung ebenfalls in Rinteln. Raffelhüschen ist Wirtschaftsweiser, Finanzwissenschaftler und ein gefragter Politikberater in Sachen Rentenreform, soziale Sicherung und demographische Entwicklung. Am 25. Oktober wird RTL-Chefreporterin Dr. Antonia Rados mit dem Thema „Entwicklungen im Nahen Osten - Auswirkungen für Deutschland und Europa” zur Ortsversammlung in Bad Nenndorf erwartet. Foto: wa