Dafür brauche es aber Engagement innerhalb des Clubs, also weitere Leute, die Aufgaben übernehmen. Als ein Beispiel präsentierte Schatzmeister Manfred Schlüter den bisher von ihm gepflegten Internetauftritt der „Blau-Weissler”. Dieser sei nicht mehr auf dem modernsten Stand und könne Hilfe aus jüngeren Generationen gut vertragen. Zudem sollen Veranstaltungen wie die Vereinsmeisterschaft der Jugend besser organisiert werden. Ziel ist laut Bax ein harmonischer Verlauf, „an dem alle gleichermaßen teilnehmen”. Dazu gehört auch, dass das „Kuddelmuddel”-Turnier nicht mehr wie bisher am verlängerten Pfingstwochenende stattfinden wird, um wieder mehr Zuspruch zu generieren.
Der Mitgliederrückgang – im Vergleich zum Vorjahr sind es zehn weniger – reiße auch eine finanzielle Lücke in den Verein. Der blau-weisse „Finanzminister” rechnete vor, dass dadurch 520 Euro alleine in 2015 fehlen.
Ein „nicht so besonders schönes Jahr” ließ Jugendwart Gordan Trifunovic Revue passieren. Erst verließ gleich eine ganze Gruppe den „Blau-Weiss”-Verein und wechselte nach Rodenberg, dann häufte sich unzuverlässiges Verhalten der jungen Tennisspieler, die teilweise einfach nicht zu Punktspielen erschienen.
Mit deutlich glücklicheren Gesichtern nahmen hingegen die Ehrungen ihren Lauf: Für ein halbes Jahrhundert Vereinstreue wurden Heinz und Doris Wibbelhoff ausgezeichnet. Das Ehepaar habe maßgeblich zum Erfolg des Vereins beigetragen und ihn mit Leben gefüllt, lobte Bax. Ingried Siebers und Horst Asche gehören seit 40 Jahren zu „Blau-Weiss”, seit 25 Jahren ist Markus Doll dabei. Dieser übergab dem Verein im Gegenzug eine zweckgebundene Spende von 150 Euro. Damit löste er nach eigenem Bekunden ein vor Jahren durch Bierlaune angesporntes Versprechen ein. Das Geld soll den Jugendlichen zugutekommen. Nicht anwesend waren die Jubilare Johanna Dehne und Wolfram Wächter (60 Jahre), Rudolf Menzel (50 Jahre), Olaf Menzel (40 Jahre), Uwe Teuteberg und Karsten Remmers (25 Jahre).
Ein Ausblick auf kommende Termine: Am 26. April starten die Tennisfreunde mit ihrem „Anspielen”. Es folgt das „Kuddelmuddel”-Turnier am 31. Mai. Die traditionelle Radtour ist für den 13. September, das Grünkohlessen für den 20. November geplant. Foto: jl