Im ersten Konzert, am Sonntag, den 17. Juni spielt Ulfert Smidt, Organist der Marktkirche in Hannover, um 18 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach (u.a. die Passacaglia in c-moll), César Franck, Jean Langlais und Max Reger. Markus Manderscheid aus Wolfsburg lässt in seinem Konzert am 15. Juli Werke von Bach, Messiaen, Reger du Gade erklingen. Im dritten Konzert am 5. August spielt Christian Richter unter dem Motto „Französische Suiten” Werke von Bach, Clérambault und Boëllmann („Suite gotique”). Orgel und Trompete sind im Konzert am 19. August zu hören. Mit dem Duo Joachim Schäfer und Matthias Eisenberg sind zwei ostdeutsche Meister ihres Fachs zu Gast. Im Abschlusskonzert wird unter der Überschrift „Amo te” („Ich liebe dich”) am 2. September die Gregorianikschola Invocabo aus Hildesheim singen, begleitet von Improvisationen des Organisten Samuel Elsner. Der Eintritt zu den rund einstündigen Konzerten ist frei. Um Spenden wird gebeten. Zum ersten Konzert: Ulfert Smidt, geboren 1958 in Bremerhaven, aufgewachsen in Bremen, studierte Orgel und Kirchenmusik in Hannover. Nach dem A-Examen folgten weitere Studien in Amsterdam bei Piet Kee und Ewald Kooiman und das Konzertexamen 1987. Nach Tätigkeiten als Kirchenmusiker und Orgelrevisor in Holzminden und Bremen ist Ulfert Smidt seit 1996 Organist der Marktkirche Hannover und künstlerischer Leiter der internationalen Orgelkonzerte in der Marktkirche. Außerdem ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Für seine CD-Veröffentlichungen erhielt er Preise der Deutschen Schallplattenkritik und den Echo-Preis. Foto: privat