Veranstalter Andreas Steuer und seine Frau Silke freuten sich über den großen Erfolg der jüngsten Aufführung. Zweimal ausverkauft! Das stellt unter Beweis, wie beliebt die Bergschen Familien-Musicals hier sind.
„In Bückeburg aufzutreten ist jedes Jahr wie nach Freunden zu kommen”, verrät Christian Berg dem Publikum überzeugend am Schluss der Vorstellung. Bevor das Musical jedoch so richtig ins Rollen kam, hatten die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm und Bückeburgs Bürgermeister Reiner Brombach die Familie Steuer und die Sponsoren für ihr Engagement gelobt, die diese hochkarätigen und recht kostenintensiven Familien-Musicals nach Bückeburg geholt haben.
Es kommen nicht nur Zuschauer aus der ehemaligen Residenzstadt, sondern aus dem gesamten Landkreis und auch aus dem benachbarten Ostwestfalen. Sie erlebten im Dornröschen-Musical gleichzeitig einen belustigenden Märchenmix. „Sie sind hier im falschen Märchen”, klang es von der Bühne, wenn beispielweise wieder einmal der Froschkönig, Schneeweißchen und Rosenrot oder Schneewittchen über die Bretter wirbelten. Oder die Papis Thomas und Stephan sich als wilde Reiter feiern ließen.
Märchenhaft ging es anlässlich des kleinen Jubiläums bereits vor den Vorstellungen zu, als die „hässlichen Schwestern” (alias Komikerinnen Anke Sonntag und Christina Di Noto) in Gala-Kleidung im Publikum auf die Suche nach ihren reichen Prinzen gingen.
Das zauberhafte Märchenmusical wusste das Ensemble mit Christan Berg als König und Jacob Grimm, Melanie Herzig als 13. Fee und Schneeweißchen, Diana Baht als zwölfte Fee und Rosenrot, Marco Heinrich als Wilhelm Grimm und Froschkönig, Jürgen Strohschen als Siebter Zwerg, Prinz und Koch sowie Elvira Maria Kalev als Dornröschen gesanglich und tänzerisch herausragend zu präsentieren.
Am Schluss haben Kinder den Darstellern, unter denen sich wieder hochkarätige Schauspieler und Sänger befanden, die bereits im Fernsehen, auf dem Kreuzfahrtschiff Aida und beim Musical König der Löwen mitgewirkt hatten, Rosen (natürlich ohne Dornen) als kleines „Dankeschön” überreicht. Noch klang das begeistert mitgesungene Kinderlied „Dornröschen war ein schönes Kind” in den Ohren von groß und klein nach. Foto: hb