Der Traditionsverein VfL passe sein Sportangebot stetig den Wünschen der Mitglieder an. Neuerdings seien auch Aktivitäten im Bereich Fun-Sport möglich. Die große Bandbreite von Trampolinturnen, Coronarsport, Volleyball über Warm-Wassergymnastik und Walking bis hin zu Badminton und Mutter-Kind-Gruppe zahlt sich offenbar aus. 2010 verzeichnete der Verein bei 208 Zugängen und 154 Abgängen ein Mitgliederplus von 54 Sportlern, steigerte die Mitgliederzahl damit auf 1284. Finanziell stehe der Verein immer noch solide da, erklärte Scheibe, auch wenn die Sparanstrengungen der Stadt schmerzhaft seien. Immerhin seien die freiwilligen Leistungen für die Vereine um 10 Prozent gekürzt worden. Bei den anstehenden Wahlen wurden der Vorsitzende Rüdiger Scheibe und seine Vorstandskollegen in ihren Posten bestätigt.
Als sehr schwierig habe sich aufgrund einer ganzen Reihe von geeigneten Kandidaten die Entscheidung über den Sportler des Jahres gestaltet, führte Scheibe aus. Nach längerer Diskussion sei die Wahl auf den Turner Tom-Lucas Koller gefallen. Roland Fischer und Bernd Bauer wurden für ihr langjähriges Engagement als Sportler, Übungsleiter und in der Spartenleitung belobigt. Erhard Eix, Edith Prädel, Karin Heinze, Erika Socher und Friedrich Kreft wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Hinzu kamen eine ganze Reihe von Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft: Erika Bargheer, Anke Kreft, Karin Heinze, Andreas Elsner, Marlies Wissgott, Bernd Hellmann und Edith Prädel gehören dem Verein seit 40 Jahren an. Seit 25 Jahren halten Ann-Katrin Beck, Elke Böhning, Kai Dehne, Siegfried Hauschild, Timo Schneemann, Hartmut Bittner, Brigitte Bolte, Petra Franzke, Detlef Marutschke, Heiko Wilkening, Oliver Böhm, Bernhardine Dehne, Margarete Harmening, Marta Schmidt und Christine Wunderlich dem VfL die Treue.Foto: bb