20 Rotkreuzler leisten Hilfe für die Bedürftigen der Bückeburger Tafel. Im Jahr 2009 sind es laut Gerstenberg 1.3870 Stunden gewesen. Gut angenommen wurde auch der Einkaufsdienst, der 1994 gegründet wurde und für den vier Damen zur Verfügung stehen. Der DRK-Ortsverein hat sich erneut an der Ferienaktion beteiligt und ist mit den Kindern im Juli zum Vogelpark Walsrode gefahren. Sanitätsdienste wurden unter anderem bei der Landpartie Schloss Bückeburg, beim Bürgerschießen, bei den Ritterspielen und dem Weihnachtszauber geleistet. Die traditionelle Weihnachtsfeier für Senioren vom Roten-Kreuz und der Stadt Bückeburg wurde am 4. Advent in der Begegnungsstätte gefeiert.
Im Jahr 2009 wurden vom Sozialen Arbeitskreis, dem Bürodienst, Theaterdienst, Betreuungsdienst, Geburtstags- und Krankenbesuchsdienst und dem Sanitätsdienst 15.791 Stunden geleistet. „Mit den 13.870 Stunden für die Tafel sind wir also voll ausgelastet”, so Gerstenberg, die sich bei den Aktiven für die Unterstützung bedankte.
Von einem arbeitsreichen Jahr 2009 konnte auch Sven Lampe sprechen. Er erinnerte an 49 Sanitätswachdienste. Die größte Herausforderung sei der Weihnachtszauber gewesen, der über zehn Tage gelaufen ist. Man sei mit einer Helferschaft von 156 Sanitätshelferinnen und Helfern sowie einer Sanitätsstation und einem Betreuungszelt vor Ort gewesen und habe diesen Sanitätsdienst „sehr gut gemeistert”. Auf der Landpartie im Sommer habe man, so Lampe, „dank der guten Ausbildung und der technischen Ausstattung mit dem Defibrillator das Leben einer Frau retten können”.
Es hat einen Führungswechsel in der Bereitschaft gegeben. Als neuer Bereichsleiter wurde Heiko Büsing zum Nachfolger des ausgeschiedenen Rolf Michallek gewählt. Sven Lampe wurde als Stellvertreter wiedergewählt. Der Bereitschaft gehören zurzeit 33 Helferinnen und Helfer an. Insgesamt habe die Bereitschaft im vergangenen Jahr 5.078 Stunden geleistet. Gewürdigt wurde das Engagement von Moritz Stamm (450,5 Stunden), Christian Michallek (370) und
Nicole Michallek (328).
Urkunden und Abzeichen gab es für langjährige aktive Mitglieder: Christian Michallek, Nicole Michallek (beide 5 Jahre), Kirsten Büsing, Ingrid Köpper, Gisela Sange (alle 10 Jahre), Uta Pfeifer (15 Jahre), Karin Gerstenberg (30 Jahre) und Manfred Wilharm (35 Jahre). Foto: hb/m