Für den Vorstand der wichtigste Aspekt aus 2008 war die Bereitschaft. Diese hatte geruht. Nicht etwa, weil sich keine Mitglieder gefunden hatten. „Der Bereitschaftsleiter hat aus unserer Sicht zu wenig Aktivitäten gezeigt,” so Mensching. In diesem Fall hatte der Vorstand aber keinen Handlungsspielraum, um diese Personalie zu ändern. „Im vergangenen Jahr hat sich das aber mit der neuen Besetzung wieder positiv entwickelt,” zog Mensching einen positiven Schlussstrich.
Weiterhin hat sich die Versammlung erneut für den bestehenden Vorstand ausgesprochen. Friedhelm Mensching hat weiterhin den Vorsitz, ihm steht Günter Klos als Stellvertreter zur Seite. Eckhard Ilsemann führt die Kasse. Insgesamt vier Beisitzer unterstützen den Vorstand in seiner Arbeit.
Mit seinen zwölf Blutspenden hat der Stadthäger Ortsverein 2008 rund 1300 Spender erreicht. Auffällig sei dabei die rückläufige Zahl der Erstspender. Dabei setzt vor allem das Jungendrotkreuz (JRK) auf die gezielte Ansprache junger Menschen. „Der Termin bei McDonalds in Stadthagen ist für uns da sehr wichtig”, sind sich Günter und Elke Klos einig.
Die Arbeit des JRK insgesamt kann sich sehen lassen. In Stadthagen treffen sich Kinder ab sechs Jahren in zwei Gruppen einmal in der Woche. Das Jahr 2008 war besonders für die Speedys erfolgreich. Sie erreichten in ihrer Stufe den Sieg im Landeswettbewerb.
Eine weitere wichtige Säule des DRK-Ortsvereins ist der soziale Arbeitskreis. Rund 40 Mitglieder kümmern sich um die sozialen Aspekte der Rotkreuz-Arbeit. Ob Besuchsdienst oder der Kontakt zwischen Jugend und Alter, zwei Damen aus dem Kreis sind seit Jahrzehnten aktiv dabei. Engel Fahlbusch und Lina Krensing bekamen für ihr konstantes Engagement einen bunten Blumengruß und eine Medaille verliehen. Die Mitgliedersammlung für das Jahr 2009 findet wieder wie gewohnt zum Ende des Jahres statt. Foto:ih