Mit Kleinbussen reisten auch die Aktiven aus der Kurstadt in den hohen Norden, um sich dem internationalen Vergleich zu stellen. Vorab hatten die Verantwortlichen im VfL Bad Nenndorf eine entsprechende Auswahl an Schwimmern getroffen, die die Vereinsfarben in Dänemark während des verlängerten Wochenendes vertreten sollten. Im Rahmen von Vorläufen im Laufe des Wettkampftages galt es sich für die am Abend in der größten Schwimmhalle Dänemarks stattfindenden Finalläufe zu qualifizieren. Nachdem er beim letzten Mal über die Bruststrecke sich lediglich mit einem Nachrückerplatz zufrieden geben musste, gelang es Arne Kynast in diesem Jahr, sich mit der drittbesten Qualifikationszeit souverän ins Finale zu schwimmen. Diese Spitzengruppe von acht Athleten wurde am Abend vor einer imposanten Kulisse von 1.500 Zuschauern ins Finale zum Start geführt. Arne startete routiniert und verteidigte seinen dritten Startplatz erfolgreich über die komplette Distanz, so dass er im Anschluss an das spannende Rennen die Bronzemedaille in Empfang nehmen konnte. Fast ebenso erfolgreich absolvierte Kynast die Freistildistanzen. Dabei konnte er zwar bei beiden Starts eine neue persönliche Bestzeit verschwimmen, diese reichte jedoch nicht ganz fürs Finale. Gut in Form zeigte sich auch David Zieseniß, der bei drei Starts für neue Bestmarken und Plätze im vorderen Bereich sorgte. In den offenen Entscheidungen schlossen die weiteren Aktiven ihre Starts fast alle mit einer neuen persönlichen Bestmarke ab, angesichts der hochkarätigen Konkurrenz ließen Aber lediglich Timon Escher, Maximilian Kaiser und Sophie Neumann, Mareike Stellmach und Nico Többe die Konkurrenz so hinter sich, das es für eine Platzierung im vorderen Viertel reichte.
Foto: privat