Rund 44 Gewerbetreibende, Dienstleister und Vereine aus der Bergstadt und direkten Umgebung bieten besondere Preisvorteile – Joachim Gotthardt, Vorsitzender des Vereins für Wirtschaftsförderung Obernkirchen, stellt fest: „Es ist ein guter Branchen-Mix erreicht worden.”
Zusätzlich erhalten die Bürger in dem dazugehörigen Heft eine Übersicht über die Termine. 8 000 „Infogeber” hat die Wirtschaftsförderung drucken lassen. Erstmalig sind unter www.ok-konzept.de Hintergrundinformationen zu dem Konzept abrufbar. Zusätzlich haben die Kartenbesitzer die Möglichkeit, einen der attraktiven Preise, wie zum Beispiel eine Mallorcareise für zwei Personen, zu gewinnen, der sich in der Lostrommel befindet, die auf dem Adventsmarkt am 30. November gedreht wird.
Gotthardt betont, dass es bei dem Ok-Konzept nicht nur um „Preisvorteile” für die Bürger gehe. Vielmehr ziele es darauf ab, den Service und die Qualität der teilnehmenden Betriebe und Einzelhändler hervorzuheben. Und ganz klar: „Wir wollen die Kaufkraft in Obernkirchen halten.”
In der vierten Auflage befindet sich das Ok-Konzept, die gestalterische Neufassung liegt nun zum zweiten Mal vor – und war im Vorjahr auf sehr gute Resonanz gestoßen.
Bürgermeister Oliver Schäfer bemerkte, dass sich das Konzept „immer weiterentwickelt”. An die Vereine appelliert er, möglichst die Terminplanung frühzeitig anzugehen, um noch mehr Veranstaltungen in dem Heft aufnehmen zu können.
Insgesamt zeigte er sich sehr zufrieden.
Und auch Gotthardt „ist ein bisschen stolz” auf die positiven Rückmeldungen. Und steckt noch voller Ideen, was die zukünftige Entwicklung anbelangt.
Nun gilt es, sich schnell eine der 2 000 Karten – die bei Bedarf schnell nachgefertigt werden können – in das Portemonnaie zu stecken, um den Unternehmen und Veranstaltungen einen Besuch abstatten zu können. Foto: mr