Die Zuhörer dürfen sich auf Werke von Johann Sebastian Bach, Josef Haydn, Carl Czerny, Moritz Moszkowsky und Camille Saint-Saens freuen.
Karim Shehata wurde 1979 geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht bei Irmgard Heintzmann an der städtischen Musikschule Verden. Als Solist und Begleiter nahm Shehata erfolgreich am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert” teil.
Von 2000 bis 2006 absolvierte Karim Shehata ein Klavierstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei den Professoren Martin Dörrie und Einar Steen-Nokleberg. Seit September 2006 vervollständigt er seine Studien in der privaten Meisterklasse des internationalen Pianisten Andrej Hoteev. Neben seiner solistischen Tätigkeit bemüht sich Shehata auch um die kammermusikalische Seite des Klavierspiels. Er nahm bereits an der „Kammermusikwoche junger Künstler” teil und gab Konzerte in Hamburg und Schleswig-Holstein. Darüber hinaus begleitete er seinen Bruder Nabil, Solokontrabassist der Berliner Philharmoniker, bei der Verleihung des „Niedersächsischen Praetorius Musikpreises 2006”.
Der Eintritt zu dem Klavierabend an der Musikschule ist frei. Es wird um Spenden für die Arbeit der Musikschule gebeten. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 05722 / 3548 oder unter www.maerchensaenger.de im Internet. Foto: pr