Über 100 Aussteller aus den Bereichen Holz - Energie - Umwelt und Garten haben bereits einen Stand im Zelt oder auf dem Freigelände gebucht. Auf über 1.000 Quadratmeter Zeltfläche und einem großzügigen Freigelände wird ein informatives Programm für Verbraucher und ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Aktionen für die ganze Familie zusammengestellt.
Den Besuchern wird ein umfangreiches Spektrum rund um das Thema Holz – sowohl als Werkstoff und auch als Brennmaterial gezeigt.
Informationen zum Energiesparen, zum Einsatz von regenerativen Energien, zu nachwachsenden Rohstoffen, zum umweltbewussten Düngen, zur Anwendung von Kompost und zur Gartengestaltung runden das Programm ab. Die Aussteller kommen sowohl aus der Region als auch aus dem gesamten Bundesgebiet.
Natürlich werden auch bei den diesjährigen Holztagen wieder Kettensägenkünstler zu Besuch sein. Besonders freuen sich die Veranstalter auf eine Schnitzergruppe um den Forstwirt Shapoor Engineer aus dem Sauerland. Die von diesen Schnitzern im Rahmen eines Speedcarvingwettbewerbes hergestellten Exponate werden jeweils um 13 Uhr und 16 Uhr öffentlich unter den Besuchern versteigert.
Auch die Fans von starken Männern kommen auf ihre Kosten. Am Sonntag wird der amtierende Europameister und deutscher Meister der Sportholzfäller - Dirk Braun - auf der Veranstaltung zu Gast sein und imposante Einblicke in seinen Sport geben.
Erstmalig finden an beiden Ausstellungstagen Fachvorträge in einem Informationszelt statt. Um 11.15 Uhr findet von „euwatec” der Vortrag „Motorsägen- und Baumaschinenlehrgänge der Euwatec GmbH in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke” statt.
Um 12 Uhr macht E.ON Westfalen Weser mit „Machen Sie Schluss mit dem Energiehunger Ihres Hauses!” weiter. Das Regionalsforstamt OWL referiert um 13 Uhr über das Thema „Wald und Mensch im Wandel der Zeit”. Um 14 Uhr findet der Vortrag „Holzhackschnitzel - Brennstoff mit Zukunft (Herstellung und Logistik)” von Jenz statt, um 15 Uhr „Heizsysteme für Biomasse” von Döpik.
Energieconsult Bastert hält um 16 Uhr zwei Vorträge über „Energieausweis für Gebäude -wer benötigt welchen Ausweis?” und „Photovoltaik –CO - neutral und wirtschaftlich erzeugter Strom”.
Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Entsorgungszentrums Pohlsche Heide haben die Besucher in diesem Jahr auch die Möglichkeit sich über die modernen Anlagen zu Behandlung von Restabfall und die Deponie zu informieren.
Eine Cafeteria und rustikale Speisen runden das Angebot ab. Die 6. Holztage sind wie in den Vorjahren einmal mehr ein Frühjahrshighlight für die ganze Familie.
Das Kompostwerk Pohlsche Heide liegt in Hille zwischen Espelkamp und Petershagen direkt an der L 770.
Weitere Informationen zu den 6. Holztagen Mindenerwald sind unter www.gvoa.de abrufbar.
Foto: privat