Wieder die Nummer eins | Schaumburger Wochenblatt

Wieder die Nummer eins

Freuen sich über die Auszeichnung: Die Kinder der Grundschule Klein Heidorn. (Foto: tau)
Freuen sich über die Auszeichnung: Die Kinder der Grundschule Klein Heidorn. (Foto: tau)
Freuen sich über die Auszeichnung: Die Kinder der Grundschule Klein Heidorn. (Foto: tau)
Freuen sich über die Auszeichnung: Die Kinder der Grundschule Klein Heidorn. (Foto: tau)
Freuen sich über die Auszeichnung: Die Kinder der Grundschule Klein Heidorn. (Foto: tau)

Die Grundschule Klein Heidorn hat wie im vergangenen Jahr den Sportabzeichen-Schulwettbewerb gewonnen, ist also in ihrer Kategorie (Schulen bis 100 Schüler) wieder die Nummer eins in ganz Niedersachsen. Die Jahrgangsstufen 1 und 2 aus dem Jahr 2023 haben das beeindruckende Ergebnis erzielt. Die damaligen Klassen 3 und 4 belegen landesweit einen ebenso beachtlichen dritten Platz. Damit verbunden sind Geldpreise in Höhe von 400 und 250 Euro.

Die Statistik ist beeindruckend, denn 33 von 38 Kindern haben in den Klassen 1 und 2 das Sportabzeichen abgelegt. Das entspricht einer Quote von 86,8 Prozent, wie Luise Zobel vom Regionssportbund lobend erwähnte. Sie überbrachte die Urkunden im Rahmen einer Feierstunde in der Turnhalle der Schule. ”Die Kinder waren sehr motiviert”, sagt Schulleiterin Maud Rang. Das lag auch an den verschiedenen Möglichkeiten, die eigenen Leistungen zu verbessern. So gab es neben dem Sportfest im vergangenen Sommer weitere Gelegenheiten für die Schüler, bis zum Ende des Jahres in den einzelnen Disziplinen anzutreten. Beim Sportabzeichen geht es um Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die Schüler zeigten also in den Disziplinen Springen, Werfen, Laufen und auch Schwimmen ihr Können.

Sehr gute Schützen

Zu den Gratulanten zählten neben Luise Zobel vom Regionssportbund auch Wunstorfs stellvertretender Bürgermeister Martin Pavel sowie Ulrike Hansing aus dem Stadtrat. Sie hatten noch mehr Preise und Auszeichnungen im Gepäck. So war die Grundschule Klein Heidorn beim diesjährigen städtischen Schützenfest ebenfalls sehr erfolgreich. Sieben von 15 Preistiteln konnten Schüler erringen. Außerdem stellt die Schule mit Mason Knemeyer den Jüngstenschützenkönig. Am städtischen Schützenfest konnte er nicht teilnehmen, daher erhielt er seine Schützenscheibe jetzt im Beisein von Vertretern der Oststadtkompanie, die das Lichtpunktschießen für die Grundschulen organisierte sowie einer Abordnung der Nordstadtkompanie.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north