Leidenschaft für Geflügelzucht begann mit acht Jahren
Es ist wohl einmalig, dass alles, was mit einem Hobby zu tun hat, in einem Buch mit fast 100 Seiten zusammengetragen wurde. Friedhelm Kappe hat das getan und seine Erfolge und Auszeichnungen mit Zwerg-Italienern sowie zahlreichen Presseartikeln und Fotos erstellt. Die Aufzeichnungen beginnen 1960 und enden 2018. In den letzten sechs Jahren hat Kappe aber weitere Erfolge erzielt, so dass eine Ergänzung des Buches nicht ausgeschlossen sein dürfte. Zurück in das Jahr 1960. In der Tagespresse wurde berichtet, dass Jungzüchter Friedhelm Kappe den KV-Ehrenpreis Schaumburg in Obernkirchen mit Zwerg-Italienern errang. Und auch in den Folgejahren war Kappe erfolgreich als Jungzüchter. Und so begann alles. Als Fünfjähriger hatte der Meinefelder die Tauben seines Nachbarn bewundert. Und der versprach dem Jungen, ihm einige Tauben zu gegebener Zeit zu schenken. Bis heute noch hat Kappe weiße Brieftauben und schwarze orientalische Roller, sie stehen jedoch nicht im Vordergrund. Zu Ausstellungen werden sie nicht mitgenommen, aber ein prächtiges Taubenhaus wurde in der Zuchtanlage in Hagenburg gebaut.