Elena Djordjevic aus Bad Nenndorf hat beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen den ersten Platz belegt und gehört damit zu den sechs größten Sprachtalenten Deutschlands. Der Wettbewerb, organisiert vom Talentförderzentrum Bildung & Begabung, fand in Kiel statt und zog 430 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland sowie von deutschen Auslandsschulen an.
In der Kategorie SOLO Plus mussten die Teilnehmer der Klassen 10 bis 13 mit mindestens zwei Fremdsprachen antreten. Die besten 55 von ihnen stellten im Finale ihre sprachlichen Fähigkeiten in mündlichen und schriftlichen Aufgaben unter Beweis. Vertreten waren Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.
Michael Remmy, Leiter des Wettbewerbs, betonte die Bedeutung sprachlicher Kompetenz in einer vernetzten Welt: „Sprache ist dein Fenster zu neuen Welten – sie eröffnet Perspektiven, schafft Verständigung und verbindet Kulturen.“ Die Siegerinnen und Sieger beeindruckten durch ihre herausragende Leistung und werden nun in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Zudem gab es Sach- und Geldpreise zu gewinnen.