Digital Lotsen startbereit | Schaumburger Wochenblatt

Digital Lotsen startbereit

Wollen Ältere unterstützen: Die Digital Lotsen im Mehrgenerationenhaus (Foto: privat)
Wollen Ältere unterstützen: Die Digital Lotsen im Mehrgenerationenhaus (Foto: privat)
Wollen Ältere unterstützen: Die Digital Lotsen im Mehrgenerationenhaus (Foto: privat)
Wollen Ältere unterstützen: Die Digital Lotsen im Mehrgenerationenhaus (Foto: privat)
Wollen Ältere unterstützen: Die Digital Lotsen im Mehrgenerationenhaus (Foto: privat)

Die zukünftigen Digital Lotsen sind gut vorbereitet. In Kooperation mit der Stadt Wunstorf, der Sicherheitsbeauftragten der Polizei, dem Pflegestützpunkt Unteres Leinetal haben sie sich im Mehrgenerationenhaus geschult und bieten dort eine regelmäßige Unterstützung für Seniorinnen und Senioren an. Das Digital Café als Treffpunkt für Fragen rund ums Smartphone, Internet & Co. startet am 17. März von 10 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Bäckerstraße 6.

Laut einer Studie nutzen etwa 63 Prozent der Senioren täglich ein Smartphone, und 51 Prozent verwenden regelmäßig einen Computer. Rund 81 Prozent der älteren Menschen sind online, wobei Suchmaschinen, Nachrichtenlesen, E-Mail-Verkehr und Messenger-Dienste wie WhatsApp besonders beliebt sind. Soziale Netzwerke mit Plattformen wie Facebook werden in dieser Altersgruppe dagegen weniger genutzt. Viele Senioren haben Schwierigkeiten, die komplexen Funktionen von Smartphones und digitalen Medien zu verstehen, gezielte Schulungen und Begleitprogramme können daher hilfreich sein und dazu beitragen, das technische Verständnis zu verbessern und auch Sicherheitsbedenken auszuräumen.

”In unserem Digital Café kann man die Möglichkeiten seines Smartphones kennenlernen und sich mit anderen austauschen”, so Koordinatorin Heike Schulze. Es ist Raum für Fragen. Zum Beispiel: Wie kann ich über WLAN das Internet nutzen? Wie empfange und sende ich E-Mails? Was ist ein Benutzerkonto? Wie kann man Apps installieren und löschen. Außerdem gibt es viele weitere Themen, Tipps & Tricks aus der Praxis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Haus der Vielfalt

Das Mehrgenerationenhaus trägt den Zusatz „Haus der Vielfalt“. Dieser Name ist Programm. Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Generationen und verschiedener Kulturen. Besonders wichtig sind die offenen Treffs zur ungezwungenen Begegnung, zum Klönen und Kennenlernen. So wird aus dem Nebeneinander auch ein gutes Miteinander. Darüber hinaus kann man seine Freizeit kreativ, sportlich oder spielerisch gestalten, an Bildungsangeboten teilnehmen oder Beratung in Anspruch nehmen.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north