BAD NENNDORF (tr). Mit einem klaren Ziel vor Augen ist der Schützenverein Bad Nenndorf in das Jahr gestartet. „Wir gehen mit Elan an die Vorbereitungen für unser traditionelles Schützenfest. Mit einem starken Team werden wir diese Hürde sicher meistern”, sagte der Vorsitzende Wolfgang Hoffmeister auf der Hauptversammlung des Vereins. Terminiert ist das Fest auf das letzte Juniwochenende. Allerdings mahnte Hoffmeister auch eine bessere Kommunikation zwischen den Vereinen an: „Ich hoffe, dass dieses Mal keine Doppelveranstaltung in den umliegenden Ortschaften stattfindet. Dann können wir auch sicherlich wieder mit einem besseren Zuspruch rechnen.” Wie im vergangenen Jahr wollen die Schützen auch 2018 wieder an vielen Veranstaltungen teilnehmen oder sie selber ausrichten – zum einen, weil dies zuletzt erfolgreich und mit guter Resonanz klappte. „Der Verein benötigt aber auch die finanzielle Hilfe einer Großveranstaltung wie dem Bauernmarkt, um die laufenden Kosten zu decken”, so Hoffmeister. Zudem solle eine neue Auswertmaschine angeschafft werden. Für 65-jährige Mitgliedschaft ehrte der Vorsitzende Gerhard Matthias, Werner Bock bringt es auf 50 Jahre. Seit 15 Jahren sind Dietmar Beck, Hans-Günter und Marianne Hochgräfe, Sascha Knaak-Schwartz, Yves Pittack, Rolf und Sabine Schumacher sowie Alexandra und Thomas Schwartz Teil des Vereins. Zudem stand auf der Versammlung der Vorstand zur Wahl – das Personal ändert sich aber nicht groß. Als Vorstand bestätigten die Mitglieder das Team um Hoffmeister. Einzig der zweite Kassierers wechselt, den Posten übernimmt Karl-Heinz Brinkmann. Das bislang vakante Amt des zweiten Schriftführers besetzt Winfried Peterseil. Foto: tr