Harry Welling ist zurück auf der Bühne im Möllenbecker Kloster, auf der er vor 20 Jahren das erste Irish Folk Festival eröffnete: „Mittlerweile ist das vom damaligen Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz und seinem Marktmeister Jürgen Pleitner ins Leben gerufene Festival Norddeutschlands größtes und wichtigstes Folk-Festival überhaupt”, so Welling. Er gab zusammen mit Ehefrau Sinead Welling vor den geladenen Gästen im Winterrefektorium einen kurzen musikalischen Einblick in das, was die Gäste danach auf der Bühne von ihm erwarten durften. Bis „Welling & Friends” jedoch die Bühne für sich hatten, heizte erst einmal die Band „Emerald” dem Publikum ein. Die hatten es sich woodstocklike mit Decken und Klappstühlen im Innenhof des Klosters gemütlich gemacht. Bürgermeister Thomas Priemer zeigte sich mehr als zufrieden mit dem großen Andrang im und am Kloster: „Es ist alles angerichtet für eine lauschige Sommernacht mit tollem Ambiente, super Musik und allem, was man für einen gelungenen Abend braucht!” Das Irish Folk Festival im Kloster, Dank der Sponsoren wie Sparkasse und Hartiner Meisterbräu übrigens immer noch frei von Eintritt, räumt seit Jahren schon Musikförderpreise vom NDR und Land Niedersachsen ab. Ein besonderer Dank des Bürgermeisters galt auch der evangelisch-reformierten Kirche in Möllenbeck. War es früher Pastor Roland Trompeter, der das Kloster immer wieder für das Event öffnete, unterstützt jetzt Pastorin Ute Schulz die Stadt: „Ich prophezeie einmal, dass wir nicht das letzte Jubiläum dieses erfolgreichen Konzeptes hier gefeiert haben”, so Priemer. Währenddessen füllte sich der Klosterinnenhof in rasender Geschwindigkeit mit Menschen und die wollten offensichtlich länger bleiben, so gut waren sie gerüstet. Foto: ste