„Das Jahr 2016 war geprägt von der Fahrzeugbeschaffung”, stellte Ortsbrandmeister Wilhelm Riebe jetzt während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schoholtensen-Altenhagen fest. Die Auswahl, die Bestückung – es seien viele Gespräche geführt worden, bis Ende Februar endlich das neue Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W) von der Firma Heinz Meyer abgeholt werden konnte. Inzwischen ist es abgenommen, die Feuerwehrleute üben bereits fleißig damit und Riebe forderte nochmals alle Aktiven auf, an den Diensten teilzunehmen, damit der Umgang mit dem Fahrzeug und dem Gerät geübt werden kann. Die offizielle Übergabe des rund 92.000 Euro teuren neuen Fahrzeuges erfolgt nun am Sonntag, 23. April, um 10 Uhr bei einem zünftigen Frühschoppen mit Blasmusik am Feuerwehrhaus. Doch mit Sekt begossen wurde es schon jetzt. Riebe bat während der Versammlung alle rüber in die Garage. Dort hatte er mit wenigen eingeweihten Helfern Sektgläser um das Fahrzeug gestellt und man stieß freudig an. Christian Wilhelm Riebe junior zeigte, zurück im Gruppenraum, einen eindrucksvollen Film, der auch die Freude über das Einsatzfahrzeug nochmals deutlich machte und klarstellte, dass es sich bei Weitem nicht um ein Spielzeug handelt. Mit einer Drohne hatte er das Ankommen des TSF-W gefilmt, außerdem eine Übung, bei der das alte und das neue Fahrzeug ausgerückt waren. Das Team mit dem neuen Fahrzeug musste dank des 1200-Liter-Wassertanks nur einen Schlauch ausrollen und konnte schon mit dem Löschen beginnen. Das Team mit dem alten Fahrzeug musste zunächst für Wasser sorgen. Als das neue Fahrzeug schon wieder in der Garage stand, hatte auch das zweite Team das Feuer unter Kontrolle. „Das ist einfach klasse”, stellte der Ortsbrandmeister fest. Aber nicht alles drehte sich nur um das neue TSF-W. Riebe informierte über sechs Hilfeleistungseinsätze, las einen Brief einer Frau vor, die sich für den Einsatz der Feuerwehrleute bedankte. Sie hatten ihr geholfen, als sie unter einen vom Sturm umgekippten Baum gefahren war. Außerdem wurde von Fortbildungen, der Digitalfunkausbildung und vielen Übungen und Diensten gesprochen und selbstverständlich von den Erfolgen der Wettkampfgruppe. Schließlich war Schoholtensen/Altenhagen zum 19. Mal, davon das 18. Mal in Folge, Gemeindemeister nach den alten Richtlinien geworden und ist amtierender Kreismeister. „Wir haben im vergangenen Jahr nicht an vielen Wettbewerben teilgenommen, aber die haben wir alle gewonnen”, stellte Gruppenführer Andreas Tegtmeier fest, der nach 20 erfolgreichen Jahren sein Amt abgab. Neuer Gruppenführer wurde Christian Wilhelm Riebe junior, der gerade eine entsprechende Ausbildung absolviert hat. Mit einem neuen Gruppenführer, dem neuen Fahrzeug und der neuesten Technik geht es also in Schoholtensen-Altenhagen weiter. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde schließlich noch Heinz Sassenberg mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen geehrt. Foto: privat