Am 24. Oktober 1926 beschloss der damalige Turnverein, ein Trommlerkorps zu gründen. 1927 wurden die ersten Instrumente angeschafft, es waren Flöten. Die Leitung übernahmen die Turnbrüder Rudolf Achilles und Otto Meier. Das Trommlerkorps wurde zu einem guten Klangkörper ausgebaut und war seitdem bei den örtlichen Festen nicht mehr wegzudenken. Trotz der schweren Jahre der Inflation konnte sich der Verein immer wieder der Zeit anpassen und hat in all den Jahren vor 1933 sich selbst für die turnerischen Ideale eingesetzt. Es kamen die Tage des Krieges. Der Spielbetrieb musste eingestellt werden. Nach dem Krieg wurde der Spielmannszug wieder ins Leben gerufen. Die Leitung lag bis 1966 wechselweise in den Händen von Otto Meier, Wilhelm Dieterich sen., Heinrich Büthe, Kurt Ackmann, Erwin Töpfer und Georg Söffker. Ab 1967 – außer der Bundeswehrzeit – bis 1986 leitete Kurt Ackmann wieder den Zug. Der Spielmannszug wuchs in diesen Jahren von 13 bis auf zeitweise 48 Spielleuten an. Nach der Ära Kurt Ackmann ab 1986 übernahmen wechselweise sechs Personen die Führung des Zuges. Seit 2008 ist Kurt Ackmann wieder Leiter des Spielmannszuges Rolfshagen. Im Spielmannszug sind heute alle Altersgruppen vertreten. Das jüngste aktive Mitglied ist elf Jahre und das älteste aktive Mitglied 75 Jahre alt, das älteste passive Mitglied, Heini Meier ist 102 Jahre, er ist ein Mann aus den ersten Jahren. Kurt Ackmann bekleidete aber noch weitere Ämter: Pressewart war er von 1987 bis 2013, 2. Schriftwart ist er seit 2001. Foto: us