In Rolfshagen hatten die „Kleinen Milchschnitten” der TuSG für besonders viele Besucher gesorgt. Bevor das Feuer angezündet wurde, tanzten die knapp 40 Mädchen im Feuerwehrgerätehaus. Dadurch waren Eltern, Geschwister und Verwandte mit zur Veranstaltung gekommen, blieben auf eine Bratwurst mit Pommes und gingen nicht, bevor nicht das Osterfeuer auf dem Multifunktionsplatz loderte. Das war allerdings nicht ganz einfach, denn das nasse Gehölz wollte nicht so richtig brennen. Jede Menge Stroh und „Brandbeschleuniger” mussten die Feuerwehrmänner einsetzten, ehe die Flammen loderten. Schließlich verbreitete sich eine schwarze Wolke und Ascheregen über den halben Ort.
Bereits am Samstagvormittag hatte der SC Auetal alle Kinder zum Ostereiersuchen am Sportheim an der Obersburg eingeladen. Über 50 Kinder waren mit ihren Eltern gekommen und warteten gespannt auf die angekündigte Überraschung.
Groß war die Freude vor allem bei den kleinen Kindern, als Meister Lampe persönlich um die Ecke des Sportheims gehüpft kam. Gemeinsam mit den Kindern begab er sich auf die Suche nach den bunt gefärbten Ostereiern und Süßigkeiten. 60 gekochte Eier und rund 1700 kleine Schoko-Eier, Lutscher und mehr hatten die Helfer des Osterhasen rund um den Sportplatz verteilt. Und damit alle Kinder ihre Körbe füllen konnten, wurden sie in verschiedene Altersgruppen eingeteilt.
„Das hat sich gelohnt”, stellte der achtjährige Timo fest, als er aus dem Wald kam und seinen prall gefüllten Korb zeigte. Stolz war der zweijährige Constantin, denn der durfte beim Osterhasen auf den Schoß. Nach der Ostereiersuche gab es für die SC-Kinder noch Bratwurst und Pommes am SC-Heim.
Auch die DRLG Rolfshagen hatte alle kleinen Mitglieder zur Ostereiersuche eingeladen. Zunächst absolvierten die Kinder mit Jugendleiterin Lisa Clausing am Montag einen Spaziergang, während die „Osterhasen” Lasse Bischof und Tim Crede auf dem Sportplatz die Ostereier versteckten - die Kinder machten sich nach ihrer Rückkehr sofort darüber her und fanden alle.
Fotos: us