Gerade erst der Jugendklasse entwachsen, hat Marie-Theres Stiller als Königin zugeschlagen. 28 Ring. Damit holte sie sich auch den Tagesbesten-Pokal, was ihr einen kräftigen Jubelschrei entlockte. Es folgen Margit Laporte als erste und Christel Kuhnke als zweite Dame.
Zum Jugendkönig schoss sich ebenfalls ein Schütze aus dem Hause Stiller, Manuel mit 26 Ring. Sein älterer Bruder Benedikt musste als amtierender Jugendkönig mit 28 Ring auf den zweiten Platz ausweichen.
Dritter wurde Nils Prenger. Damit bleibt sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Damen – Schützenkönigin 2013 war Marie-Theres‘ Mutter Ute – die Königswürde in der Familie. „Zufall war es mit Sicherheit nicht”, stellte Schützenvereinsvorsitzender Friedhelm Töhte fest. „Es muss, glaube ich, an den Genen liegen.” Denn nur bei den Herren gibt es keine Stillersche Majestät. Der neue König heißt Michael Gräber (28 Ring), der laut Töhte „bereits seit einigen Jahren scharf auf die Königswürde ist”.
Als Ritter proklamierten die Schützen Lothar Winkler und den „Wiederholungstäter” Wilhelm Henning – „zum achten Mal 2. Ritter”, wie dieser leicht frustriert, aber schmunzelnd gestand. Der Feuerwehrpokal wanderte in die Hände von Robin Bürke (29 Ring), der sich gegen Nils Prenger und Christian Oltrogge (beide 27 Ring) durchgesetzt hatte. „Hut ab”, kommentierte der Vereinschef die Leistung der Kameraden.
„Entweder ihr habt Schützen in euren Reihen, die noch nicht entdeckt wurden, oder ihr übt heimlich.” Zudem feiern die Horster Schützen noch zwei Jubiläen: Seit 40 Jahren ist Jörg Wiegel und seit einem halben Jahrhundert ist Wilhelm Henning Mitglied im Deutschen Schützenbund. Vor der Proklamation hatte Sabine Oltrogge wie immer die Sieger des Kinderfestes geehrt. Bedingt durch den Ferienbeginn seien es zwar mit 15 Kindern nicht allzu viele Teilnehmer gewesen.
Aber: „ So war auch die Chance auf den Hauptgewinn deutlich höher als sonst.” Es gab Kino- und Eisgutscheine sowie Süßigkeiten zu gewinnen – ganz zur Freude der kleinen Naschkatzen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, waren doch einige Sprösslinge nach dem Kinderschminken als Tiger, Schmetterling und Spiderman unterwegs.Foto: jl