Doch nicht nur die Jugend frönt dem Schießsport: Kreisbeste Schützin 2012 ist Anja Könnemann. Seit 20 Jahren wohnt die gebürtige Berlinerin in Schaumburg. Ihr Ehemann und dessen Familie infizierte sie schon vor 15 Jahren mit dem Schützenvereinsvirus. Und sonst: „Ich koche und schreibe sehr gern”, sagt Anja Könnemann. Derzeit absolviert sie eine neue Ausbildung zur Erzieherin. „Das wollte ich vor 30 Jahren schon machen”, verrät die Kreisbeste Schützin.
Im Laufe der Versammlung berichtete die Kreisjugendreferentin des Kyffhäuser Kreisverbandes, Katharina Rinne, über „das Highlight des Jahres”. Einmal im Jahr fahren die Jungschützen ins Landeszeltlager. 2012 ging es nach Wietze ins Freibad. Diesmal wird die Zeltstadt in Clenze aufgebaut. Vom 19. bis 27. Juli verbringen interessierte Nachwuchsschützen spannende Tage im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Nähere Infos dazu gibt Katharina Rinne unter 0162/7630250. Sie ermutigte die Vereine, ihre Jugendlichen auf die Aktion hinzuweisen. Als Fahnenträger mit unermüdlichem Einsatz und stattlicher Größe wurde Heinrich Rother geehrt. Eine besondere Ehrung bekam auch Reinhard Könnemann, der seit 50 Jahren dem Kyffhäuserbund die Treue hält.
Übrigens: Im Schießsportjahr 2012 fanden keine Erstausbildungen im Kreisverband Schaumburg e. V. statt. „Durch geänderte Rahmenbedingungen zu den Waffensachkunde- und Schießsportleiterlehrgängen auf LV-Ebene und durch die neu gegründete Ausbildungsgemeinschaft mit dem WSK und Bremen Weser/Ems ist die Akzeptanz der Bedingungen durch die Schulungsteilnehmer aber auch der Ausbilder in den Kreisverbänden nicht deckungsgleich gewesen”, sagte Kreisschießwart Stefan Alves. Man begrüße daher die Entscheidung der LV-Niedersachsen den Austritt aus der Ausbildungsgemeinschaft beschlossen hat. Foto: wa