Der bislang in der „Rangliste” der mitgliederstärksten Vereine im Kreissportbund ganz oben stehende VT Rinteln muss aufgrund von Rückgängen seinen ersten Platz an den VfL Bad Nenndorf abtreten, freute sich Thies zu berichten. „Die Größe ist für uns allerdings kein eigenes Ziel”, betonte der Vorsitzende ausdrücklich. Dem VfL Vorstand gehe es vielmehr darum, ein attraktives und zeitgemäßes Angebot zu unterbreiten. Die Zielsetzung, auf Breiten- und Gesundheitssport zu setzen, sei aufgegangen. Mit qualifizierten Übungsleitern und einer professionellen Organisation sieht sich der Verein gut aufgestellt.
Im Zuge der Umwandlung des Vereinsheimes in ein Mehrgenerationenhaus wurde auch die Geschäftsstelle des VfL erweitert und modernisiert. Mehr als 500 Arbeitsstunden und 8000 Euro hat der Verein in die dafür notwendigen Arbeiten investiert. Seinen hauptamtlichen Kräften stünden nun optimale Arbeitsbedingungen zur Verfügung, um für Mitglieder einen guten Service und für die Ehrenamtlichen eine Entlastung bieten zu können.
Darüber hinaus will der Verein das Mehrgenerationenhaus mit neuen Angeboten beleben. Dazu wird in diesem Jahr die Anbindung an das Sportzentrum weiter verbessert, führte Thies weiter aus. Er wies auf den Bau eines Weges zwischen der großen Sporthalle und dem neuen Kindergarten hin sowie auf eine Verbindung für Fußgänger und Radfahrer vom Baugebiet „Vorderes Hohefeld” zum VfL Dorado. Das alles solle im Zuge der Verlängerung der westlichen Entlastungsstraße geschehen.
Mit Applaus honorierten die Mitglieder den Hinweis der Vereinsführung, dass der VfL zum Jahreswechsel seine Schulen vorzeitig tilgen konnte, die zum Bau von VfL Dorado und Rasenplatz aufgenommen werden mussten (wir berichteten). Bei den Wahlen wurde der Vorstand komplett und einstimmig in alle Ämtern bestätigt. Neben dem 1. Vorsitzenden Volker Thies wurden Günter und Sigrid Bade als 2. Vorsitzende, Silke Engelking als Geschäftsführerin sowie Otto Tatge, Kai Bade, Robert Vogel, Stefan Tölke und Renate Daseking-Henning als weitere Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Dem Ehrenrat gehören weiterhin Erich Thies, Werner Paul und Hans Wuttke an, zu deren Stellvertretern wurden Otto Engelking und Heinz Meier gewählt.
Bei den Ehrungen wurde Rudolf Engelking für seine 85-jährige Zugehörigkeit zum VfL ausgezeichnet. Helmut Bock wurde für 60 Jahre, Jochen Thies, Wolfgang Wille, Peter Kurczynski, Karl-Heinz Brunke und Margit Wehrmacher für 50 Jahre im Verein geehrt. Seit 40 Jahren gehören Uwe Engelking, Günther Schirmer und Jürgen Werkhausen zur VfL-Familie. Christian Schumacher und Mark Sieger sind seit 25 Jahren dabei.
Für besondere sportliche Leistungen und Trainingsfleiß erhielten Pauline Lattwesen, Lea Bauer, Michelle Spötter, Lenox Gartmann, Robert Gehre, Max Krähmer, Max Roder, Waldemar Rosow, Lara Rieks, Lara Schmedemann und Jona Hachmeister Buchpräsente ausgehändigt. Die Jochen-Demandt-Plakette händigte Volker Thies Caroline Brämswig aus.
Foto:pd/privat