Der außergewöhnlichste Punkt der Jahreshauptversammlung war die Verabschiedung des langjährigen Jugendchefs Rolf Müller. Seit 12 Jahren hat sich Rolf Müller um die Jugendlichen des SV Hattendorf gekümmert. Erst als Trainer dann als Herr über alle Jugendmannschaften war er Ansprechpartner, Trainer, Freund und manchmal auch wie ein Vater für die Jugendlichen. Er organisierte Trainingslager auf dem Bückeberg, Freizeiten und Zeltlager. Seine größte Leidenschaft war „seine” Jugendmannschaft die er aus der E Jugend bis zur A- Jugend betreute, coachte und viele Spieler in den Bereich des Herrenfußballs führte. Wie stark seine Bindung zu „seinen” Spielern war konnte man erleben als Maurice Pernau, einer seiner Spieler, eine bewegende Rede auf seinen Trainer hielt und ihm, unter dem tosenden Beifall „seiner” Jungs, einen Pokal als bester Trainer aller Zeiten und einen Ball mit den Unterschriften der Jungs überreichte. Mit Tränen in den Augen feierte Rolf Müller bis tief in die Nacht mit seinen Jungs. Die lobenden Worte des Vorstandes gerieten bei solch einer Ansprache natürlich in den Hintergrund. Für die Zeit nach der Jugendarbeit überreichte der Vorstand Rolf Müller eine riesige Flasche Sekt und einen Gutschein für einen Brunch.
Das Ende der Ära Rolf Müller bedeutet für den SVH auch das vorläufige Ende der Jugendarbeit. „Es gibt im Umfeld einfach zu wenig Jugendliche, um am normalen Spielbetrieb teilzunehmen”, stellte Gellermann fest, der dann das Jahr Revue passieren ließ. Das Sportheim wurde vor der Sportwoche gründlich renoviert, die Sportwoche war der Höhepunkt im Jahr 2012, das 3. Hattendorfer Rasenbouleturnier fand wieder begeisterten Anklang und die neue Kassiererin, Sonja Bormann, konnte erfreut 20 neue Mitglieder melden.
Die Sparten Walking, Body-Fit, Fit-Gym und Power Punch werden auch weiterhin angeboten. Auch ein Männer-Gesundheitssport soll im Jahr 2013 angeboten werden.
Hier ging ein besonderer Dank an die Übungsleiterin Steffi Preis, die immer wieder neue Ideen einbringt und ein tolles Engagement zeigt. Bärbel Tegtmeier berichtet über den Familientag auf der Sportwoche. Er war wieder der absolute Höhepunkt. Viele Vorführungen wurden gezeigt. Auch erstmals wurde die Sparte „Power Punch” eindrucksvoll präsentiert. Auch fußballerisch lief es in der vergangenen Saison gut für den SV Hattendorf. Nach dem Wiederaufstieg belegte die 1. Herrenmannschaft einen sehr guten siebten Tabellenplatz in der Saison 2011/12. Aktuell belegt die erste einen guten zehnten Tabellenplatz. „Es ist eine sehr junge Truppe, da sehr viele Spieler direkt aus der A-Jugend in den Herrenbereich übernommen wurden”, stellte Gellermann fest. Die 2. Mannschaft erreicht in ihrer ersten Saison den zehnten Tabellenplatz. „Hier sieht es zurzeit sehr mager aus, denn man überwintert auf dem letzten Tabellenplatz”, so Gellermann.
Für das kommende Jahr ist wieder eine zehntägige Sportwoche geplant. „Obwohl es immer schwieriger wird, will sich der SVH nochmals dieser Aufgabe stellen”, versprach der Vorsitzende. Termin soll der 31. Mai bis 9. Juni sein. Am 8. März findet der Preisskat statt.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Andre Badorek, Karin Badorek, Gudrun Bartsch, Torsten Clausing, Mark Röhrkasten, Nina Tegtmeier, Friedrich-Wilhelm Trute und Simone Reime geehrt und Helmut Wittek und Günther Badorek für 40-jährige Treue zum Hattendorfer Sportverein.