OHNDORF (Ka). Im vergangenen Jahr engagierten sich die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Ohndorf insbesondere für die Jugendarbeit. Höhepunkt war das Gemeindezeltlager der Nenndorfer Kinder- und Jugendfeuerwehren auf dem Sportgelände. Anlass für die Ausrichtung war das 25-jährige Jubiläum der hiesigen Jugendfeuerwehr. Es wurde als herausragendes Ereignis bezeichnet, welches dank Unterstützung der Dorfgemeinschaft beste Umsetzung fand. Ein Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Jugendwehr und ein aktueller Bericht über die derzeit 12 Mitglieder folgten. Die aktive Wehr begrüßte Berit Bock und Linda Wehrhahn aus der jungen Garde in den aktiven Reihen. Die Kameraden absolvierten 46. Dienste bei wenigen Einsätzen. Theoretische und praktische Ausbildungen standen ebenso auf dem Programm, wie Wettbewerbsvorbereitungen. Stemme bezifferte die Personenstunden auf mehr als 2.050. Im Jahr 2014 soll im Landkreis der Digitalfunk starten, der eine Schulung fordert. Abschnittsleiter Uwe Blume zeichnete Matthias Bahe, Jens Bremer, René Bremer, Daniel Kulbe, Melanie Kulbe, Nils Leonhard, Frank Meyer und Marco Thiele für ihre 25-jährigen Verdienste im Feuerlöschwesen mit dem Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen aus. Friedrich Gottschalk erhielt für 50-jährige Mitgliedschaft das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes. Stemme beförderte Marie Bolting und Julia Stemme zu Feuerwehrfrauen und Markus Wille zum Hauptfeuerwehrmann. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Carsten Norden beförderte Marcel Möller zum Oberlöschmeister. Foto: ka