439 Mitglieder zählt der Verein gegenwärtig in seinen Reihen. Konrad Becker trat dem Verein, der im letzten Jahr sein 100-jähriges Bestehen feierte, vor sechs Jahrzehnten bei, Helmut Seegers vor fünf. Rosemarie Pfaffe, Heiko Steege und Axel Grüning sind seit 40 Jahren Mitglied, Barbara Machate, Renate Hoppe, Sabrina und Jutta Rohrßen seit
einem Vierteljahrhundert. Sie alle wurden mit Ehrennadeln ausgezeichnet. Eine „Sonderehrung” erfuhren Herbert Engelking und Willi Bruns, die der Vorsitzende als die „Seelen des Vereins” bezeichnete. Engelking als Mann für alles rund um die Sportanlage und Bruns als Wirt des Vereinsheims haben sich intensiv und nachhaltig über viele Jahrzehnte ehrenamtlich für den Verein eingesetzt. Rohrsen dankte zusammen mit Heinrich Bruns beiden für ihre langjährige Tätigkeit und überreichte Urkunden und Geschenke als Zeichen des Dankes. In seinem Bericht an die Versammlung erwähnte Eckhard Rohrsen die Austritte einiger Mitglieder im vergangenen Jahr. Als Konsequenz daraus forderte er, der Verein müsse seinen Mitgliedern ein attraktives Angebot unterbreiten, um so die Mitgliederzahl stabil zu halten. Im Jugendbereich sieht der TuS-Chef Probleme, die durch den zunehmenden Nachmittagsunterricht an den Schulen verursacht würden. Rohrsen stellte der Versammlung die Idee einer Hohnhorst- oder Jugendcard vor. Diese würde es möglich machen, dass junge Sportler, wenn sie Mitglied eines Vereins wären, in einem anderen Verein schnuppern könnten. Bürgermeister Wolfgang Lehrke (SPD) griff in seinem Grußwort diesen Gedanken auf und verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass diese Idee nach Gesprächen im Ort mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden kann.
Foto: bt