Auf Einladung der CDU Auetal war Silke Priebe, pädagogische Leiterin vom Fachdienst „Altenhilfe” im Landkreis Schaumburg, in „Oma´s Cafe Eck” in Rehren gekommen, um den überwiegend älteren Zuhörern wertvolle Tipps im Zusammenhang mit dem Älterwerden mit auf den Weg geben. „Immer mehr Menschen erreichen heute schon ein hohes Alter”, so Silke Priebe, die zusammen mit weiteren Kolleginnen dabei ist, flächendeckend Beratungsstationen im Landkreis aufzubauen. „Wir wissen aus Erfahrung, dass Angehörige von älteren Menschen nicht immer in der Nähe wohnen und sich nicht ausreichend kümmern können”, so die Pädagogin. „Wir helfen, beraten, ermitteln und vermitteln in allen Bereichen des täglichen Lebens”. Soll heißen, mit allen Fragen und Sorgen können sich Seniorinnen und Senioren an die Altenhilfe wenden und kostenlose Beratung in Anspruch nehmen.
Hauptthema ist natürlich der Bereich „Pflege”. Es geht hier um die tägliche Unterstützung der älteren Mitmenschen, die Essen auf Rädern buchen können, Haushaltshilfen vermittelt bekommen und auch jemanden finden, der die Einkäufe übernimmt. „Ein wichtiger Aspekt ist die finanzielle Beratung, was kostet mich das alles und kann ich das bezahlen”, so Priebe, die die Betroffenen auffordert, keine falsche Scham zu zeigen und sich zu melden, wenn Probleme auftauchen. Die Altenhilfe kommt auf Wunsch auch zu einem hilfreichen Gespräch zu den Senioren nach Hause.
Über 80 Ehrenamtliche hat die Altenhilfe in ihrer Kartei, um Menschen zu vermitteln, die bereit sind, sich um ältere Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft zu kümmern. „Nehmen Sie das Angebot an, es sorgt dafür, dass die sozialen Kontakte nicht abbrechen”, so Silke Priebe weiter. Über 45.500 Menschen über 60 Jahre wohnen derzeit im Landkreis Schaumburg und von einer weiteren Zunahme ist auszugehen. Der Landkreis spinnt zurzeit ein Netzwerk, das alle Einrichtungen, die mit Senioren in irgend einer Weise zu tun haben, miteinander verbindet. Der Fachdienst „Altenhilfe”, der sich als Pflegestützpunkt und Seniorenservicebüro versteht, ist ansässig in der Breslauer Straße 2-4 in Stadthagen und dort unter: 05721 703-789 oder e-mail: fachdienst-altenhilfe.50@landkreis-schaumburg.de erreichbar. Die Sprechzeiten sind montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und dienstags zusätzlich von 15 bis 18 Uhr. Für die Menschen aus Rinteln und dem Auetal ist Barbara Storzer Ansprechpartnerin der Altenhilfe und unter Telefon: 05751 969227 zu erreichen. Sie kommt aber auch jeden dritten Donnerstag im Monat in das Rathaus nach Rehren, um von 9 bis 11 für ein Beratungsgespräch zur Verfügung zu stehen. Foto: tt