„In der Elfenbeinküste lässt man Kinder zum Beispiel nicht zur Schule gehen, sondern schickt sie 15 Stunden am Tag für einen Hungerlohn auf die Kakaoplantagen”, erläutert Sprecherin Hannelore Stühm aus Bad Eilsen.
Besonders schlimm ist es, dass Kinder in benachbarten Staaten gekidnappt oder den Eltern abgekauft werden.
Mit dem Kauf von fair gehandelter Schokolade, zum Beispiel im „Eine-Welt-Laden” in Stadthagen kann jeder Einzelne etwas im Kampf gegen „Schmutzige Schokolade” tun. Foto: hb/m