ANTENDORF (tt). Einen starken Mitgliederzuwachs vermeldet die Ortsfeuerwehr. Wie Ortsbrandmeister Wolfgang Ulbrich während der Jahreshauptversammlung im voll besetzten Feuerwehrhaus mitteilte, gehören der Wehr derzeit 157 Mitglieder an. Mit den vier aktiven Brandschützern Marko Brauer, Benjamin Sieveking, Julia Ulbrich und Jacek Thäle und den vier neuen Mitgliedern in der Kinderfeuerwehr, sind allein in diesem Jahr 15 neue Mitglieder zu den Blauröcken gestoßen. Das Einsatzgeschehen hielt sich erfreulicherweise in Grenzen. Lediglich bei einem Brandeinsatz auf der Bundesautobahn und drei technischen Hilfeleistungen waren die Aktiven gefordert. Weitere sechs Einsätze hatte die „Logistikkomponente” zu absolvieren. Hinter dem tollen Wort der Feuerwehr-Kreisbereitschaft stehen die Damen der Ortswehr unter der Leitung von Katrin Biesterfeld mit ihrer Feldküche. Überall dort, wo zahlreiche große und auch kleine Feuerwehrleute zusammenkommen wie in Zeltlagern, bei Wettbewerben oder Bereitschaftsübungen stehen die Antendorfer Damen bereit, um mit schmackhaftem Essen die Einsatzkräfte bei „Laune” zu halten. Die insgesamt 28 aktiven Kräfte der Wehr (11 Damen und 17 Herren) mussten zudem an drei Übungen des Zugverbandes Auetal-Ost teilnehmen und an zwei Übungen im Ort und einer weiteren mit der Ortsfeuerwehr Obernkirchen an der Biogas-Anlage in Hattendorf. „Trotz finanzieller Einsparungen der Gemeinde Auetal wird der geplante Austausch unseres TSF-Einsatzfahrzeuges allmählich konkret”, so der Ortsbrandmeister in der Versammlung, der den Kauf des Fahrzeuges laut Beschaffungsplan für 2012 ankündigt. Ulbrich kündigte aber auch das Ende seiner vierten Amtsperiode an. „Ich möchte daher an dieser Stelle eindringlich an alle Aktiven appellieren, sich für die Aus- und Weiterbildung in Form von Lehrgängen bereitzustellen. Nur ausgebildete Kräfte können den heutigen Anforderungen einer Ortsfeuerwehr im Ernstfall gewachsen sein”. Wie wichtig der Erhalt der Ortswehren ist, machten der stellvertretende Abschnittsleiter Süd, Dirk Hanke und der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Auetal, Torben Sven Schmidt, deutlich. „Nur dann, wenn wir den ehrenamtlichen Gedanken aufrechterhalten, bleiben die Feuerwehren bestehen”, so Hahne und Torben Sven Schmidt ergänzte: „Eure Bereitschaft ist unser Ruhekissen”. Ortsvorsteher Hans-Jürgen Bethge machte den Mitgliedern und hier ganz besonders den aktiven Damen ein Kompliment für den selbstlosen Einsatz im Rahmen der Dorfgemeinschaft zum Jubiläumserntefest der Gemeinde Auetal und Wolfgang Ulbrich bedankte sich mit kleinen Präsenten bei drei langjährigen Mitgliedern. Fritz Homeier, Fritz Clausing und Hans-Jürgen Bethge gehören der Wehr seit 40 Jahren an. Foto: tt