HESS.OLDENDORF (tt). Wenn am kommenden Samstag zum Martinimarkt der Baxmannlauf in der Innenstadt als Rundlauf gestartet wird, wird die Zeitmessung ausschließlich mit dem Champion-Chip sowie dem Smart-Timing-Chip (MIKA-Timing) durchgeführt.
Zu diesem Zweck können sich die Läuferinnen und Läufer einen Chip leihen, kaufen oder ihren eigenen (bereits früher gekauften) Chip einsetzen. Dieser kleine zwei Euro große Transponder besteht aus einem Mikrochip und einer Spule zur eigenen Stromversorgung in einem wasserdichten Gehäuse. Beim Überqueren einer Kontaktmatte am Start und am Ziel wird elektrischer Strom induziert. Der gewöhnlich am Schuh befestigte Transponder erwacht zum Leben und sendet die für jeden einzelnen Sportler festgelegt ID-Nummer induktiv an Empfangsantennen in der Matte. Der Erfassungsvorgang dauert weniger als eine Zehntelsekunde und erlaubt so exakte Zeiten. „Wir haben schon wenige Minuten nach dem Zieleinlauf die Möglichkeit, ganze Ergebnislisten ausdrucken zu können”, so Sven Spiek vom Organisationsteam „Five Friends”, die den Stadtlauf am Samstag, 7. November ab 14 Uhr nun zum dritten Mal betreuen und jährlich mehr Teilnehmer zu verzeichnen haben. „In diesem Jahr wollen wir die 300-Marke knacken”, ist sich Michael Franke sicher, als er im Rahmen eines Sponsorentreffs die Einzelheiten zum Lauf bekanntgab. Gelaufen wird ein Rundkurs über die 5000-Meter-Mittelstrecke für Läufer und Nordic Walker sowie die Langstrecke über 10.000 Meter. Dazu kommt der Schüler- und Jugendlauf und der „Lauf für die kleinen Füße”, den Bambinis zwischen 3 und 6 Jahren. Eine Anmeldung ist bis zum 4. November über: www.baxmann-lauf.de erwünscht. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor dem Start gegen eine zusätzliche Gebühr möglich. Foto: tt
Sven Spiek erklärt den Champion-Chip, der eine schnelle und genaue Zeitmessung ermöglicht. Der Chip wird inzwischen weltweit bei allen großen Laufevents eingesetzt.