Komplettiert wird das Kommando von Gerätewart Jan Christoph Böse, Atemschutzgerätewart Sascha Hansing, Zeugwartin Dina Dulling, Schriftführerin Anna Christine Sebode, Kassiererin Claudia Brodersen und der Sicherheitsbeauftragten Sabine Lewandowski. Sie betreuen 154 Mitglieder, davon 19 Aktive und 11 Jugendwehrmitglieder.
Für die Wehr war es zwar ein erfreulich ruhiges Jahr ohne Einsätze, insgesamt wurden von den Aktiven aber bei Diensten, Ausbildungsveranstaltungen und Wettbewerben 1433 Stunden geleistet. Die Jugendwehr leistete bei 59 Diensten 171 Stunden, was im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 30 Prozent bedeutete.
Bereits 60 Jahre halten Friedrich Stahlhut und Friedrich Schade der Wehr die Treue, Anton Lohrum ist seit 25 Jahren passives Mitglied. Befördert wurden Anna Christine Sebode und Sabrina Hansing zu Feuerwehrfrauen, Dina Dulling zur Oberfeuerwehrfrau, Sebastian Sebode zum Löschmeister, Karsten Dulling zum Oberlöschmeister und Dieter Sebode zum Oberbrandmeister.
In diesem Jahr feiert die Wehr ihren 60. Geburtstag. Die Feierlichkeiten sollen am 20. und 21. Juni stattfinden. Foto: pp