Tiere, die keinen Winterschlaf halten, müssen etwas essen. Aber was fressen sie im Winter? Marc Jameson, Jugendwart vom Naturschutzbund (NABU) Auetal, lädt alle Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren ein, um diese und weitere Fragen zu klären. Weil viele Tiere ihre Aktivitäten erst in den Abend- oder Nachtstunden entfalten, werden oberhalb von Schoholtensen Fraßspuren, Trittsiegel und Fährten aufgesucht. Mit etwas Glück werden auch Rehe in Fichtenschonungen, Spechte an ihrer Spechtschmiede oder Eichhörnchen beim Zapfenzupfen beobachtet. Am Freitag, 14. November geht es um 15 Uhr nach einer kurzen Wanderung los zur Spurensuche. Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus in Schoholtensen. Hier ist um 19 Uhr auch das Ende der „Nachtwanderung”. Mitgebracht werden sollte festes Schuhwerk, Taschenlampe und ein kleiner Imbiss zur Stärkung. „Essen allein hilft nicht, man muss sich auch warm anziehen”, so Jameson, der die Anmeldungen unter 05752 / 929255 oder m.jameson@gmx.de ab sofort entgegennimmt. Foto: privat
Mit etwas Glück sehen die Teilnehmer Eichhörnchen beim Zapfenzupfen oder Nüsse knacken.