Wenn sich Männchen und Weibchen gefunden haben, bleiben sie meistens das ganze Leben zusammen. Erste Begattungen können bereits im Februar, Wochen vor der eigentlichen Fortpflanzungszeit, beobachtet werden. Als Brutplatz nutzen Turmfalken alte Krähennester, Kirchtürme und Nistkästen. Da sie kein Nest bauen, reicht ihnen eine kleine Mulde, aus der die Eier nicht wegrollen können.
Das Weibchen legt zwischen Mitte April und Mitte Mai drei bis sieben rotbraune Eier und brütet 29 Tage lang. Nachdem die Jungen geschlüpft sind, werden sie gut vier Wochen lang mit Mäusen, kleineren Vögeln aber auch mit Würmern und weiteren Insekten gefüttert. Nachdem sie das Nest verlassen haben, werden sie noch weitere vier Wochen von den Eltern begleitet und gefüttert. Foto: privat