AUETAL-REHREN (tt). Neben den regelmäßigen Kaffeetreffen in der „Alten Molkerei” sind die AWO-Mitglieder des Rehrener Ortsvereins ausgesprochen reise- und unternehmungslustig. In ihrem Bericht während der Jahreshauptversammlung im Ratssaal der Gemeinde Auetal ging die Vorsitzende Ursula Sapia noch einmal auf die wichtigsten Ereignisse ein.
Da war die Tagesfahrt in die Autostadt Wolfsburg und die Moorbahnfahrt in Gräsebilde zum Spargelessen. Höhepunkt war die 3-Tage-Fahrt in die Fachwerkstadt Wernigerode. Von dort wurde bei windigem Wetter, aber guter Sicht der Brocken „bestiegen”, dem Hexentanzplatz im Bodetal ein Besuch abgestattet und das Schloß besucht. Interessant waren die Vorträge von Sabine Bormann-Dorow über die richtige Fußpflege, über die Inhalte einer Patientenverfügung mit Rechtsanwalt Kai-Uwe Gellermann und eine Erlebnisreise in die Antarktis mit Jörg Landmann. In diesem Jahr wird es ähnlich weiter gehen.
Im Mai ist eine 7-Tage-Fahrt mit dem AWO-Kreisverband nach Bad Kissingen und im September eine 3-Tage-Fahrt an die Nordsee nach Cuxhaven geplant. „Den genauen Termin muss ich von der Tiede abhängig machen, denn wenn wir mit der Kutsche durch das Watt nach Neuwerk fahren wollen, müssen wir Ebbe und Flut berücksichtigen”, so die Vorsitzende, die auch noch auf der Suche nach einem passenden Hotel ist. Ferner sucht sie noch einen Trainer, der den AWO-Damen das Boulespiel beibringen soll, damit die schöne Anlage hinter der „Alten Molkerei” auch genutzt wird.
In Planung sind natürlich wieder Gesundheitsvorträge, Wanderungen in der Heimatregion sowie Kaffeefahrten und ein Grillnachmittag.
Erster Termin auf dem Veranstaltungskalender ist der 11. März mit einem Kegelnachmittag in Hess.Oldendorf. Für ihre 20-jährige Mitgliedschaft wurde Ingeborg Hallmann mit Dank und Anerkennung geehrt, sowie Ingeburg Schwarz und Eva Sczendzina, die seit 10 Jahren Mitglied in der Arbeiterwohlfahrt sind. Foto: tt