Auch die Jugendwehr, berichtete Sebastian Sebode, kooperiert mit einer Nachbarwehr. Da die Jugendwehr Helpsen derzeit nur wenige Mitglieder hat, üben die Stemmer Jugendlichen mit diesen zusammen. „Das macht einerseits mehr Spaß und bietet auf der anderen Seite bessere Ausbildungsmöglichkeiten”, verdeutlichte der Jugendwart. Lob für diese gemeinschaftlichen Aktivitäten der Wehr gab es von Samtgemeindebürgermeister Rolf Harmening. Das von der Wehr erhoffte neue Fahrzeug wollte Harmening nicht in Aussicht stellen. „Das könnte noch dauern; die Entscheidung liegt beim Samtgemeinderat.”
Dieter Sebode wurde von Samtgemeindebrandmeister Wilfried Grote zum Brandmeister befördert, ebenfalls befördert wurden Karsten Dulling zum Löschmeister und Sven Kubiak zum Oberfeuerwehrmann. Günter Wöbbeking ist seit 25 Jahren als aktives, Dietrich Fahrenbusch als passives Mitglied dabei.
Foto: pp