Gemeinsam mit Jörg Schulz von e.on Westfalen Weser hat Spenner alle 26 Schaltstellen im Auetal umgerüstet und dort die neueste Generation Rundsteuergeräte eingebaut. Über die Rundsteuergeräte werden Signale direkt auf die Kabel gegeben und so die Laternen eingeschaltet. Der Dämmerungsschalter, nach dem die Ein- und Ausschaltung geregelt wird, ist in Rinteln installiert. „Wir hätten zwar einen eigenen Dämmerungsschalter für das Auetal bekommen können, aber das hätte unnötige Kosten verursacht. In Rinteln wird es morgens sicher nicht früher oder später hell als im Auetal”, so Spenner.
Der Computer, über den alle 26 Schaltstellen gesteuert werden, steht bei e.on Westfalen Weser in Paderborn. „Hier können wir auch besondere Wünsche für längere Beleuchtung in einzelnen Ortsteilen einreichen”, erläutert Spenner. So kann zum Beispiel die Gemeinde Auetal den Termin des Schützenfestes in Kathrinhagen bereits ein Jahr im Voraus bekannt geben und in Paderborn würde dann dafür gesorgt, dass die Straßenbeleuchtung nicht um Mitternacht ausgeht. Die Möglichkeit einer individuellen Steuerung der Straßenbeleuchtung per Funk oder Handy, wie es bereits in einigen Städten möglich ist, hat die Gemeinde aus Kostengründen verworfen. „Das wäre zehn Mal teurer gewesen als die 1600 Euro, die wir jetzt für die Umrüstung zahlen mussten”, so Spenner. Foto: tt