„Die erste Tour hat eine junge Frau gebucht, die ein Vorstellungsgespräch beim Finanzamt in Stadthagen hatte. Als erster Kundin haben wir ihr ein kleines Präsent und eine kostenlose Fahrt spendiert”, berichtete Bernd Tünnermann, Vorsitzender des Vereins „Anrufbus Nienstädt” bei der offiziellen Schlüsselübergabe für das Vereinsbüro in der Samtgemeindeverwaltung. Auch sonst hält die Samtgemeinde dem Verein den Rücken frei. „Wir leisten eine Anschubfinanzierung und zwei Verwaltungsmitarbeiter unterstützen den Verein bei seiner Arbeit”, konkretisierte Samtgemeindebürgermeister Ditmar Köritz.
Das Modell haben die Nienstädter Vereinsverantwortlichen vom Anrufbus Niedernwöhren übernommen. Besonders kundenfreundlich ist dabei, dass die Fahrten von Tür zu Tür gebucht werden. Außerdem teilen sich die beiden Vereine den hauptamtlichen Disponenten Manfred Warnecke, der bereits seit längerem in Niedernwöhren mit großem Erfolg tätig ist. „Aus unserer Sicht ist dieses Konzept für die Nienstädter optimal”, betonte Köritz.
Für die Touren haben sich 15 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gefunden. Einer davon ist Otfried Kampf. „Ich war selbst einige Zeit auf Hilfe angewiesen und möchte jetzt etwas zurückgeben”, erläuterte er seine Motivation. Neben dem Fahrgastbeförderungsschein erhalten die Chauffeure ein Fahrsicherheitstraining und eine Schulung in erster Hilfe. Außerdem müssen sie an einer medizinischen Überprüfung teilnehmen und ein Führungszeugnis vorlegen. „Das alles dient zur Sicherheit der Fahrgäste”, erklärte Tünnermann.
Derzeit fährt in Nienstädt ein aus Niedernwöhren geliehenes Auto, der eigene Bus wird im November erwartet. „Das Fahrzeug wird voll aus ÖPNV-Regionalisierungsmitteln des Landkreises finanziert”, hob der Samtgemeindebürgermeister hervor.
Der Bus fährt montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr innerhalb der Samtgemeinde. Nach Stadthagen geht es zusätzlich montags, mittwochs und freitags; nach Bückeburg und Obernkirchen dienstags und freitags. Die Fahrpreise liegen für Einzelfahrten zwischen 2,50 Euro (Kinder/Jugendliche innerhalb der Samtgemeinde) und 5 Euro (Erwachsene nach Stadthagen, Bückeburg oder Obernkirchen). Darüber hinaus sind Zehnerkarten im Vereinsbüro in der Samtgemeindeverwaltung, Zimmer 3, erhältlich. Foto: pp