Sieger der Altersklasse wurde Heinrich Nagel mit 29 von 30 Ringen beim Schießen mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter Entfernung. Er freute sich über den Kapellenpokal. Der Jugendpokal ging diesmal mit 93 von 100 Ringen an Marian Spenner, der sich im Luftgewehrschießen auf zehn Meter Entfernung durchsetzte. Bei den Jüngsten, den „Knallerbsen” holte sich Jamy Krüger den Pokal. Die Achtjährige zielte mit dem Lichtpunktgewehr auf die zehn Meter entfernte Scheibe und holte 84 von 100 möglichen Ringen. Insgesamt hatten 30 aktive Schützen an dem Pokalschießen teilgenommen. Aber diesmal waren die Aktiven nicht unter sich. Gleichzeitig fand am Sonntag nämlich das Pokalschießen der örtlichen Vereine statt und die waren alle vertreten. Neun Mannschaften, mit je drei Schützen, aus vier Vereinen – Feuerwehr, SC Auetal, Tanzgruppe Auetal und Dorfgemeinschaft Kathrinhagen – waren dabei. Jeder durfte 20 Schuss mit dem Luftgewehr auf die zehn Meter entfernte Scheibe abgeben. Die Titelverteidiger, die Tanzgruppe, holte, ebenso wie die Feuerwehr I, 553 Ringe. Allerdings hatten die Tänzer in der zweiten Serie die Nase knapp vorn und gewannen daher den Pokal. Überreicht werden konnte dieser nicht, denn die Volkstänzer hatten ihn nicht mitgebracht. „Wir wussten doch, dass wir wieder gewinnen”, meinte Elke Tadge im Scherz. Der Pokal stände eingeschlossen in der „Alten Schule” Borstel und man habe nicht rechtzeitig daran gedacht, ihn zu holen. „Heute kamen wir nicht dran, denn wir hatten keinen Schlüssel”, so Tadge. Macht ja nicht, meinte der Vorsitzende des Schützenvereins „Zur Linde” Kathrinhagen-Westerwald, Hartmut Kuhlmann. Dann müsst ihr ihn irgendwann zum Gravieren bringen. Kuhlmann bedankte sich bei allen Teilnehmern und Helfern, die für einen reibungslosen Schießablauf gesorgt hatten, für leckere Bratwurst vom Grill und Getränke. Dritter beim Pokalschießen der örtlichen Vereine wurden übrigens die Sportler des SC Auetal mit 550 Ringen und erstmals seit drei Jahren war auch wieder eine Jugendmannschaft an den Start gegangen, und zwar von der Feuerwehr. Die Nachwuchslöscher erzielten 478 Ringe und bekamen selbstverständlich ebenfalls einen Pokal, auch ohne Konkurrenz.Fotos: us