„Wir haben ganz, ganz, ganz tolle Weihnachtsbilder bekommen”, lobten „Ramba Zamba Kids”-Leiterin Anja Eckert und Anzeigenberater Andreas Hue die kleinen Künstler. „Ihr habt wirklich super gemalt.”
Den Hauptpreis überreichten sie Pia Leuchner aus Obernkirchen. Auf einem nagelneuen, coolen Kinderfahrrad im Wert von 300 Euro, gesponsert vom „Tret-Lager” in Nienbrügge, konnte die Achtjährige davonradeln. Cool, das war auch ihr abgegebenes Bild. Pia malte ein kunterbuntes Haus, über dem der Weihnachtsmann fliegt und Geschenke durch den Schornstein rutschen lässt. Die Zweitplatzierte, Paula Bruder aus Obernkirchen, konnte sich mit ihrer Collage aus einem Watte-Schneemann, Tannenbäumen und Glitzersternen über ein Überraschungspaket (150 Euro) des Stadthäger Fachgeschäfts „Spiel mit” freuen. Einen Gutschein (100 Euro) für einen Kindergeburtstag im „Ramba Zamba” als dritten Preis nahm Lara Dageroth freudestrahlend entgegen. Die Siebenjährige aus Steinbergen brachte eine rosa Wintertraumlandschaft zu Papier. Zudem belohnt der Sonderpreis eine „klasse Idee”, wie Eckert lobte. Der zweieinhalbjährige Nero Kirmse aus Ahnsen verewigte mithilfe seiner Geschwister drei Fußabdrücke auf einem Blatt Papier und schmückte sie mit Rentiergeweihen. Nero kommt demnächst in den Kindergarten und darf dann gemeinsam mit seiner ganzen Gruppe das „Ramba Zamba”-Spielparadies entdecken – natürlich kostenfrei. Wenn das mal nicht alles verspätete Weihnachtsgeschenke sind, die Kinderaugen leuchten lassen. Und das trifft vor allem auch auf die Kinder des „Bodelschwingh-Hauses” zu, in dem die Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland mit zwei heilpädagogischen Gruppen und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bückeburg mit zwei Regelgruppen zusammenarbeiten.
Das Besondere: Die Hälfte der verkauften Eintrittskarten am Verlosungstag spendet das „Ramba Zamba” an das „Bodelschwingh-Haus”, damit dessen kleine Bewohner in der Indoor-Spielwelt einen Vormittag lang toben, rutschen, klettern und hüpfen können was die Socken hergeben.
Bereits vor einigen Jahren hat das „Ramba Zamba” den Malwettbewerb ins Leben gerufen. Seitdem unterstützt das Schaumburger Wochenblatt die beliebte Aktion, die kleine Künstler zum Kreativsein animiert und gleichzeitig anderen, insbesondere eingeschränkten Kindern zugutekommt. Übrigens: Alle eingereichten Bilder – insgesamt waren es diesmal rund 150 – zieren jetzt das „Ramba Zamba”. Foto: jl