Weitere Gründe werden zwischen den Zeilen deutlich. Leicht rückläufige Mitgliederzahlen, schlecht besuchte Dienstabende und schwierige Zeiten für die kleinen Feuerwehren. „Ich mache das jetzt 26 Jahre, länger macht keine Sinn. Es muss mal frischen Wind geben”, so Ulbrich.
Als Nachfolger steht der amtierende Jugendfeuerwehrwart Markus Hartmann bereit, der die notwendigen Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen hat und am Freitag zum Oberlöschmeister befördert wurde.
Im Januar soll im Kommando über den Wechsel und die Neuwahlen gesprochen werden, denn alle Ämter, vom Gruppenführer bis zum Leiter der Kinderfeuerwehr, sollen neu gewählt werden. „Jeder der Interesse hat, kann zu den Besprechungen kommen”, stellte Ulbrich klar. An zwei bis drei Terminen sollen die Weichen für die Zukunft der Antendorfer Ortswehr gestellt werden. „Ich bin hoffnungsfroh gestimmt. Es wird uns gelingen, Markus Hartmann als meinem Nachfolger ein fachlich kompetentes Team an die Seite zu stellen”, so Ulbrich.
Auf vier Einsätze blickte Ulbrich in seinem letzten Jahresbericht zurück, auf Dienstabende und die erneut mängelfreie Hydrantenkontrolle innerhalb der Ortslage.
23 Aktive, zuzüglich fünf in der Logistik und Kinderfeuerwehr gehören der Ortswehr derzeit an. Davon sind 15 Frauen. Elf Feuerwehrleute und ein Ehrenmitglied zählt die Altersabteilung, 98 fördernde Mitglieder hat die Ortswehr und sieben Jugendliche und 15 Kinder in der Jugend- und Kinderfeuerwehr.
Katrin Biesterfeld informierte über drei Einsätze mit der Feldküche und die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Julia Ulbrich stellte die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr vor. Vom Tannenbaumsammeln über ein Kochduell bis zu technischem Feuerwehrdienst reichten diese. An Wettkämpfen konnte nicht teilgenommen werden, weil die Gruppenstärke nicht ausreichte. Das soll 2015 besser werden, denn dann rücken Mitglieder aus der Kinderfeuerwehr nach. „Wir haben derzeit 17 Kinder in der Kinderfeuerwehr – gefühlt sind es 50”, berichtet Marie Ellies schmunzelnd. An 20 Nachmittagen habe man sich getroffen und neben Spiel und Spaß auch feuerwehrtechnisches Grundwissen erlernt. Befördert wurden neben Hartmann auch Lindsey Jackson zur Feuerwehrfrau und Kevin Rieck sowie Torsten Knitzek zu Oberfeuerwehrmännern. Peter Hau gehört der Ortsfeuerwehr Antendorf seit 40 Jahren an. Die Jugendflamme 1 überreichte Jugendwart Markus Hartmann an Laura Duda, Alina Clausing, Leon Maurice Wolanski und Lena Wolanski. Foto: us